Zum Start der Wintersport-Saison 2025/26 gibt es für Wintersportlerinnen und Wintersportler ein neues Angebot. Erstmals werden Züge aus Deutschland und den Niederlanden direkt in beliebte Skigebiete in Österreich fahren. Sie sollen ermöglichen, dass Wintersport-Fans am Abend in einen Zug einsteigen und am nächsten Morgen ausgeschlafen in einem Wintersportgebiet ankommen. Die Nachtzüge starten aus mehreren Städten.
Züge fahren künftig direkt in beliebte Skiorte in Österreich
Die neuen Zugverbindungen werden von der Unternehmensgruppe Train4you über die Marke Urlaubs-Express (UEX) angeboten. Ab dem 26. Dezember 2025 sollen die UEX-Nachtzüge in Skigebiete rollen, wie einer Pressemitteilung von Train4you zu entnehmen ist. Zunächst bis März 2026. Demnach starten die Züge unter anderem in Berlin, Hamburg und Amsterdam. Auch aus Westdeutschland soll es Verbindungen geben.
Der Zug aus Berlin soll unter anderem in München, in Innsbruck, im Ötztal und in St. Anton halten. Die Route aus Amsterdam führt laut der Pressemeldung über Utrecht, s`Hertogenbosch, Eindhoven, Venlo, Mönchengladbach, Köln und Siegburg. Durch die Verbindungen können einige der beliebtesten Skiorte in Österreich erreicht werden. In Tirol gilt das für Kitzbühel und St. Johann. Außerdem steht Zell am See auf dem Fahrplan.
Neue Zugverbindungen: Per Nachtzug aus Deutschland in Tiroler Skigebiete
Die Abfahrtszeiten sind laut Train4you arbeitnehmerfreundlich gestaltet. Wintersportlerinnen und Wintersportler sollen die Möglichkeit haben, sich nach der Arbeit in einen Zug zu setzen und am nächsten Morgen ausgeschlafen in einem Skigebiet aufzuwachen. „Der Urlaubs-Express bietet eine fast emissionsfreie An- und Abreise in die Skigebiete und ermöglicht mit seinen Nachtfahrten zwei volle Urlaubstage extra – ohne stressige Autofahrt bei Stau, Schnee und Glatteis“, wird UEX-Medienmanager Eduard Bopp in der Pressemeldung zitiert.
Laut Train4you kommen bei den Verbindungen Liege- und Schlafwagen zum Einsatz. Auch ein Bord-Bistro soll betrieben werden. Bezüglich der Preise ist bislang lediglich bekannt, dass Zugtickets ab 59 Euro für eine einfache Fahrt beginnen. Auf ein solches Angebot können aber nur Frühbucher hoffen. Für die Snowboard- und Skiausrüstung verlangt der Veranstalter keine zusätzliche Gebühr.
Auch interessant: Beim Ischgl-Opening 2025 wird ein Superstar auftreten. Skifahren wird in den Alpen allerdings so teuer wie nie, wie die Preise der Skigebiete für die Saison 2025/26 nahelegen. Teuer kann es beim Wintersport auch ohne die richtige Versicherung werden.
-
Lukas von Hoyer
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Österreich
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Deutschland
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis