Aktion ab dem 17. November

Stadt verschenkt Adventskalender an Kinder

15.11.2025 – 14:50 UhrLesedauer: 1 Min.

Ab Montag können sich Kinder an vier Ausgabestellen kostenlos einen Adventskalender der Stadt sichern.Vergrößern des Bildes

Ab Montag können sich Kinder an vier Ausgabestellen kostenlos einen Adventskalender der Stadt sichern. (Quelle: Jugendamt Essen/S. Kutschker)

Die Stadt Essen verteilt ab Montag kostenlose Adventskalender an vier Ausgabestellen. Das Titelmotiv gestaltete die siebenjährige Dilber aus dem Kinderheim Funkestiftung.

Die Stadt Essen hat ihre jährliche Adventskalender-Aktion gestartet und verschenkt ab Montag, 17. November, an vier Ausgabeorten kostenlose Kalender für Kinder. Die Adventskalender entstanden als Gemeinschaftsprojekt des Essener Jugendamtes und des Büros des Oberbürgermeisters.

In den Vorjahren verteilte das Jugendamt die Kalender an Pflegekinder, städtische Kinderheime und sozial benachteiligte Kinder. Durch zusätzliche finanzielle Förderung können in diesem Jahr mehr Kalender verschenkt werden – solange der Vorrat reicht.

Oberbürgermeister Thomas Kufen betont: „Der Adventskalender der Stadt Essen ist eine tolle Aktion, die wir seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Jugendamt auf den Weg bringen. Ich freue mich sehr darüber, dass wir dieses Jahr noch mehr Kalender an kleine Essenerinnen und Essener vergeben können.“

Das Motiv des Adventskalenders 2025 stammt von Kindern des städtischen Kinderheims Funkestiftung. Die siebenjährige Dilber gestaltete das Titelmotiv im Rahmen eines Malwettbewerbs. Den zweiten Platz teilen sich die zehnjährige Sophie und der zwölfjährige Adrian.

Am Dienstag, 18. November, wird Oberbürgermeister Kufen das Kinderheim Funkestiftung besuchen und persönlich Adventskalender überreichen.

An den Ausgabestellen stehen Spendendosen für das Kinderheim Funkestiftung bereit. Spenden per Überweisung sind möglich an: Stadt Essen, IBAN: DE32 3605 0105 0008 7387 26, Verwendungszweck: Spende Kinderheim Funkestiftung.

Die Adventskalender-Aktion macht auch auf den Pflegekinderdienst des Jugendamtes aufmerksam. Der Dienst vermittelt Kindern, die nicht bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause in Pflegefamilien.