Wenn man etwas die Augen zukneift, ja mit etwas Fantasie, man könnte sich eventuell in einem Bistro an einem verregneten Herbstabend im Le Marais in Paris vermuten. Aber mei, Entschuldigung, mon dieu: Es ist halt Stuttgart. Während drinnen das kulinarische Erlebnis von feiner französischer Bistroküche geprägt ist, spielt sich draußen das wahre Leben ab. Ein Schauspiel aus Polizisten, First Dates mit Piccolo und ungeduldigen Reisenden, die den noch ach so weit entfernten Bahnhof suchen.

Die Vorspeisen

Der Petite Salade Niçoise (18 Euro) als Vorspeise ist gut. Mit Böhnchen und Kartoffeln und eben auch mit Eiern. Das Gelb ist zwar wachsweich, doch ansonsten zu kalt. Das Dressing ist hervorragend: schön fruchtig, ein bisschen Säure, das passt. Und der Thunfisch – ganz groß! Zart, fast roh, aber nicht zu trocken. Das Pot-au-feu de la mer (15 Euro) ist ein guter Fischsuppenklassiker: nur die Suppe selbst könnte sämiger sein, ordentlich ist die Einlage, die Suppe schön wärmend.

Der Salat mit Thunfisch Foto: Schlemmerbäch Highlight ist das Entrecôte

Das Entrecôte de Charolais (42 Euro) ist der wahre Star des Abends. Zart, saftig und perfekt auf den Punkt gegart – ein Traum. Die Pommes Allumettes sind knusprig und schmecken köstlich mit der Café-de-Paris-Sauce, in die man sie tunkt. Dieser Gang ist ein wahres Highlight und bringt ein Stück Paris auf den Teller. Es gibt wenige Gerichte, bei denen man sich so sicher sein kann, dass man die richtige Wahl getroffen hat. Und wegen dem allein sich der Besuch gelohnt hat.

Der Star des Abends wegen dem sich der Besuch wirklich loih Foto: Schlemmerbäch

Das Saumon Bercy (26 Euro) mit Lachsfilet, Blattspinat und großem Couscous enttäuscht jedoch ein wenig. Der Lachs ist zwar gut gegart, aber die Couscous-Böbbel zu salzig. Die Bercy-Sauce und der Blattspinat harmonieren gut.

Die Desserts Die Tarte au citron (11 Euro) mit einer Art Windbeutel obenauf Foto: Schlemmerbäch

Zum Dessert gönnen wir uns das Mille-feuille (14 Euro), das mit einer feinen Vanillecreme und einer großzügigen Portion Salzkaramell auftrumpft. Die Tarte au citron (11 Euro) ist mit einer Art Windbeutel obenauf ungewöhnlich und etwas feist. Fein sind die Beeren dazu. Ja, La Brasserie ist einen Besuch wert, besonders für all diejenigen, die sich nach einem Stück Paris und einem tollen Fleischgericht sehnen. Und dass es am Schluss gar ein Schnäpsle aufs Haus gab, macht den Fauxpas zu Beginn wieder gut.

La Brasserie im Graf Zeppelin, Arnulf-Klett-Platz 7, 70173 Stuttgart, Telefon 0711/ 2048184

Abendessen: Dienstag bis Samstag 17.30 bis 22 Uhr

https://hrewards.com/de/steigenberger-graf-zeppelin-stuttgart/restaurant-bar

Bewertung

Service 3

Atmosphäre 3

Essen 3

Legende ***** = herausragend, ****= überdurchschnittlich, *** = gut, **= Luft nach oben, * = der viel zu verbessern

Rubrik