Was Erich Honecker und Erich Mielke wohl dazu gesagt hätten? Der Techno-Club RSO.Berlin in Schöneweide bekommt eine neue Toilettenanlage – und bezahlt wird die aus den sogenannten PMO-Mitteln, also Gelder der Partei- und Massenorganisationen der DDR.

Neues aus den zwölf Berliner Bezirken Hier finden Sie die Tagesspiegel-Seite für Ihren Berliner Bezirk

Nach dem Fall der Mauer war das beträchtliche Vermögen durch die Treuhand verwaltet worden; es wird bis heute, anteilig zur Einwohnerzahl, auf die „neuen Bundesländer“ verteilt und darf ausschließlich für gemeinnützige Zwecke im sozialen und kulturellen Bereich sowie die wirtschaftliche Umstrukturierung eingesetzt werden.

Mehr aus Treptow-Köpenick lesen Sie bei Tagesspiegel Plus Wasser, Wälder, Nachbarschaft Dörfliches Glück inspiriert Berliner Künstlerin Endloses Warten auf neuen Zebrastreifen in Berlin „Absurder Fall von Behörden-Pingpong“ Gestern Stechschritt, morgen Spielplatz Ehemalige Kaserne in Berlin-Rahnsdorf wird abgerissen

Insgesamt 555.736,09 Euro der noch vorhandenen Mittel fallen in diesem Jahr auf Berlin. Zugutekommt das nicht nur dem Club in Schöneweide, sondern auch dem Tierpark in Lichtenberg für die Beschaffung neuer Kühlanlagen für die Futtermittelwirtschaft und dem Sportforum Hohenschönhausen für den Kauf neuer Fahrzeuge.