TV-Auswanderer
Konny und Manu Reimann wagen Neustart aus Barbados
17.11.2025 – 01:20 UhrLesedauer: 2 Min.
Konny Reimann (Archivbild): Der TV-Auswander aus Hamburg sucht aktuell mal wieder nach einer Immobilie. (Quelle: IMAGO / Dirk Jacobs)
Konny und Manu Reimann planen den Neustart auf Barbados. Bei der Immobiliensuche erlebt der Hamburger jedoch sein blaues Wunder. Eine Makler-Mail bringt ihn in Rage.
Konny und Manu Reimann wollen nach knapp zehn Jahren Hawaii den Rücken kehren. Das Hamburger Auswanderer-Paar sucht eine neue Heimat und hat sich nach der Prüfung mehrerer Optionen für Barbados entschieden. Die jüngste Folge von „Willkommen bei den Reimanns“ bei Kabel Eins zeigt allerdings: Die Immobiliensuche auf der Karibikinsel läuft alles andere als reibungslos.
Zunächst scheitert das Paar an den Preisen für Strandgrundstücke – eine halbe Milliarde müsste man dafür hinblättern, schätzt der 70-Jährige. Als die beiden Interesse an einer großzügigen Immobilie im Landesinneren zeigen, erhält Konny tags darauf eine Mail vom Makler: Angeblich liege bereits ein anderes Angebot vor, die Reimanns sollten schnell nachziehen.
Für Konny ist das eine durchsichtige Poker-Taktik, um den Preis hochzutreiben. Seine Reaktion fällt unmissverständlich aus: „Wenn ich so etwas höre, ist die Sache sofort erledigt. Da drehe ich mich um und gehe. Ich lasse mich nicht für blöd verkaufen.“
Eine 400 Jahre alte Plantagenvilla mit 32.000 Quadratmeter Grundfläche weckt dann neue Hoffnung. Während Manu von dem imposanten Anwesen begeistert ist, entdeckt Konny als gelernter Handwerker zahlreiche Mängel: kaputte Fensterrahmen, Risse in den Wänden, eine marode Küche und ein sanierungsbedürftiges Dach. Eine Komplettsanierung wäre nötig, kalkuliert er mit zehn Jahren Renovierungsarbeit.
Trotz der Mängel reizt ihn die Herausforderung. Nach Verhandlungen gibt er ein Angebot ab – allerdings offensichtlich unter dem geforderten Preis. Der Verkäufer lehnt nämlich ab, auch wenn er sich kompromissbereit zeigt. Konny bleibt hart: „Entweder er nimmt das, was ich anbiete, oder nicht.“
Die neue Staffel der Dokusoap war vor einer Wochen mit durchwachsenen Quoten gestartet. Zum Auftakt schalteten zwar 670.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ein, doch in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte die Sendung mit 110.000 Personen nur einen Marktanteil von 2,1 Prozent. Das war der schwächste Wert seit dem Start des Formats vor fast vier Jahren.
