Einbrüche in Firmenfahrzeuge
Ort: Leipzig (Mockau-Nord und Gohlis-Nord), Zeit: 12.11.2025, 19:00 Uhr bis 13.11.2025, 06:00 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in mehrere unterschiedliche Firmenfahrzeuge ein und entwendeten Werkzeuge im Wert von mehr als 10.000 Euro. Die unbekannten Tatverdächtigen drangen gewaltsam über die Fenster in Transporter und einen Pkw der Marken VW und Mercedes-Benz ein.
Die Kraftwagen befanden sich in der Stralsunder Straße, Ziolkowskistraße, Geibelstraße und der Gottschallstraße. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen besonders schwerer Fällen des Diebstahls aufgenommen.
Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), Hanns-Eisler-Straße, Zeit: 13.11.2025, 23:05 Uhr
In der vergangenen Nacht überfielen Unbekannte einen 48-Jährigen und stahlen seine Bekleidung. Der Mann lief auf der Hanns-Eisler-Straße an einer jungen Gruppierung vorbei, die gerade Aufkleber auf einem Plakat anbrachten. Die jungen Personen folgten ihm und forderten ihn auf, einen Bekleidungsgegenstand zu übergeben.
Als der 48-Jährige der Forderung nicht nachkam, griffen die Tatverdächtigen ihn gemeinsam an, schlugen und traten ihn. Schlussendlich übergab er den geforderten Gegenstand, um weitere Gewaltanwendungen zu verhindern. Als eine Anwohnerin aus dem Fenster rief, ließ die Gruppe von dem Mann ab und entfernte sich.
Aufgrund seiner Verletzungen musste der 48-Jährige in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Angreifer waren alle dunkel gekleidet und hatten Kapuzen auf. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen.
In diesem Zusammenhang werden Zeuginnen und Zeugen gesucht. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Ort: B6, Kreuzung Gerichshain/Cunnersdorf, Zeit: 13.11.2025, 12:25 Uhr
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 6 an einer Kreuzung im Landkreis Leipzig wurden am Donnerstagmittag drei Personen verletzt und zwei Fahrzeuge beschädigt. Der Fahrer (58, deutsch) eines Pkw VW Passat befuhr die Bundesstraße 6 von Leipzig kommend in Richtung Wurzen. Als ein vor ihm fahrender Pkw Nissan Qashqai (Fahrer: 39) an einer roten Lichtzeichenanlage hielt, bemerkte der 58-Jährige dies zu spät und fuhr dem Vorausfahrenden auf.
Der Nissan wurde gegen ein Verkehrsschild geschoben, wobei der 39-Jährige und dessen 33-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden und ambulant in Krankenhäusern behandelt werden mussten. Der VW-Fahrer wurde ebenfalls verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Bundesstraße 6 wurde zeitweise voll gesperrt. Der Sachschaden wurde mit circa 25.500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlung wegen einer fahrlässigen Körperverletzung gegen den 58-Jährigen aufgenommen.
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Ort: Leipzig (Möckern), Marienweg, Zeit: 13.11.2025, 19:30 Uhr
Bei einem Unfall im Leipziger Norden wurden am Donnerstagabend zwei Personen verletzt. Ein 38-jähriger Fahrradfahrer (deutsch) befuhr gegen 19:30 Uhr den Gehweg des Marienweg in Richtung Slevogtstraße. Auf Höhe der Kleingartenanlage kam es aus bisher ungeklärter Ursache zur Kollision mit dem einem entgegenkommenden 24-jährigen Fußgänger.
Beide Beteiligten wurden verletzt, wobei der Radfahrer stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste und der Fußgänger ambulant behandelt wurde. Der Sachschaden wurde mit circa 100 Euro beziffert. Es besteht der Verdacht, dass der Radfahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand, weswegen eine Blutprobe von ihm sichergestellt wurde. Die Polizei hat die Ermittlung wegen des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung gegen den 38-Jährigen aufgenommen.
Frau verletzt Polizeibeamten bei Verkehrskontrolle
Ort: Wiedemar, BAB 9, KM 106, i.R. Berlin, Zeit: 14.11.2025, gegen 00:20 Uhr
In der vergangenen Nacht kontrollierten Polizeibeamte des Autobahnpolizeireviers auf der Bundesautobahn 9 ein Fahrzeug ohne Zulassung und mit gefälschten Plaketten, wobei eine Frau Widerstand leistete und dabei einen Polizisten leicht verletzte.
Kurz nach Mitternacht fiel den Beamten auf der Bundesautobahn 9 bei Wiedemar ein Mercedes der A-Klasse auf, da dieser mit sehr geringem Abstand hinter einem Lkw herfuhr. Sie wollten den Mercedesfahrer kontrollieren und lotsten ihn auf einen Parkplatz.
Während der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mercedes nicht für den Straßenverkehr zugelassen war und beide Kennzeichen mit gefälschten Plaketten versehen waren. Eine Pflichtversicherung für das Fahrzeug bestand nicht und der 55-jährige Fahrer (polnisch) war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Als die Beamten den Fahrzeugschlüssel sicherstellen wollten, versuchte die 41-jährige Beifahrerin (polnisch) diesen an sich zu nehmen, und es kam zum Handgemenge zwischen einem Polizisten und der Frau. Der Beamte wurde dabei leicht verletzt. Gegen die 41-Jährige wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gegen den 55-Jährigen aufgrund mehrerer Verkehrsverstöße ermittelt.
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss
Ort: Leipzig (Zentrum-West), Gottschedstraße, Zeit: 14.11.2025, gegen 00:50 Uhr
In der vergangenen Nacht beging eine betrunkene Frau Unfallflucht, konnte aber im Anschluss gestellt werden. Die Frau (41, deutsch) fuhr gegen 0:50 Uhr mit ihrem Peugeot 308 in der Gottschedstraße gegen einen abgeparkten VW Beetle. Sie stieg aus und verließ zu Fuß den Unfallort, ohne ihre Personalien zu hinterlassen oder die Polizei zu rufen. Aufmerksame Zeugen bemerkten dies und verständigten die Polizei, welche die Frau im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung feststellen konnten.
Ein freiwilliger Alkoholvortest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Auf dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum wurde eine ärztliche Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden aufgenommen.