Einst sollte er selbst Bundestrainer werden, lehnte 2023 aber ab. Heute Abend (20.45 Uhr/live ZDF) drückt Jürgen Klopp (58) auf der Tribüne die Daumen, wenn die DFB-Elf das Ticket für die WM im kommenden Jahr lösen will.
Nach BILD-Informationen schaut der globale Fußball-Chef von Red Bull am Abend das letzte Quali-Spiel gegen die Slowakei live im Stadion. Am Mittag landete er in Leipzig, checkte dann ins Hotel „Steigenberger“ in der Innenstadt ein. Lässig mit Schiebermütze und dickem Steppmantel. Um 13 Uhr ging es für ihn weiter zum Trainingsgelände von RB Leipzig.
Dort findet am Nachmittag ein Meeting der im Oktober von der Deutschen Fußball Liga (DFL) ins Leben gerufenen Expertengruppe statt, die sich mit der Zukunft des deutschen Fußballs beschäftigt und der unter anderem auch Klopp angehört. In dem Gremium werden Kompetenzen von Klubs, Liga und externen Fachleuten gebündelt.
Nach BILD-Informationen sind neben Klopp unter anderem auch Weltmeister Sami Khedira (38) und Andreas Bornemann (54/Geschäftsführer Sport St. Pauli) vor Ort. Weitere Mitglieder sind Joti Chatzialexiou (1. FC Nürnberg), Markus Krösche (Eintracht Frankfurt) und Jochen Sauer (FC Bayern). Dazu sind DFL-Geschäftsführer Marc Lenz (39) und DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (62) eingebunden.
Im Fokus stehen unter anderem die Ausbildung und Integration von Talenten sowie die Weiterentwicklung von Klub-Standards und -Strukturen. Erste Ergebnisse werden im kommenden Frühjahr erwartet und sollen dann in den Liga-Gremien sowie anschließend mit allen 36 Erst- und Zweitligisten besprochen werden.
Strafbefehl für Adeyemi: Jetzt LIVE: DFB-Diskussion bei BILD Sport
Quelle: BILD16.11.2025
Vor den Augen von Klopp will die DFB-Elf am Abend die Quali fūr die WM in den USA, Kanada und Mexiko klarmachen. Gegen die Slowakei reicht dafür ein Punkt. Klopp hingegen hat sein Turnier-Ticket schon sicher. So wird er als Experte für die Telekom-Plattform MagentaTV zum Einsatz kommen. Klopp sagte dazu: „Ich habe richtig Lust, diese WM nochmal aus der Experten-Perspektive zu erleben.“ Dann auch hoffentlich mit Spielen der deutschen Mannschaft.