Weihnachtsmarkt in Dresden

Striezelmarkt: Das kosten Glühwein und Mandeln in diesem Jahr

Aktualisiert am 17.11.2025 – 07:52 UhrLesedauer: 2 Min.

Ein Verkäufer auf dem Striezelmarkt (Archivbild):Vergrößern des Bildes

Ein Verkäufer auf dem Striezelmarkt (Archivbild): Für 100 Gramm gebrannte Mandeln zahlen Besucher in diesem Jahr 4,50 Euro. (Quelle: Sylvio Dittrich/imago-images-bilder)

Bald schlendern wieder Zehntausende Besucher über den Dresdner Striezelmarkt: In diesem Jahr erwartet sie allerlei Besonderes.

Bald öffnet der berühmte Dresdner Striezelmarkt zum 591. Mal seine Tore. Mehr als 200 Stände erwarten die Besucher vom 26. November bis 24. Dezember.

Der Aufbau verläuft nach Plan, wie Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka mitteilte. Pyramide, Riesenrad und Schwippbogen aus dem Erzgebirge stehen bereits. Neben sächsischem Kunsthandwerk bietet der Markt Stollenbäckereien, Chöre und Puppentheater. Kinder können im Pflaumentoffelhaus Räucherkerzen herstellen, in der Backstube Plätzchen backen oder im Märchenhaus Geschichten hören.

Die Eröffnung des ältesten Weihnachtsmarkts Deutschlands beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche. Danach folgt der traditionelle Anschnitt des ersten Dresdner Christstollens auf dem Altmarkt.

Ein Höhepunkt wird laut Veranstaltern die Große Bergparade am 20. Dezember. Mehr als 500 Trachtenträger und Musiker nehmen an der größten Parade der Region teil. Der Aufzug kehrt erstmals seit 2011 nach Dresden zurück.

Heiko Meyer, Vorsitzender des Fördervereins historischer Altmarkt Dresden, informierte über die Preise: Das Pfand steigt auf fünf Euro. Der Glühwein kostet zwischen 4,50 und 5 Euro – unverändert zum Vorjahr. Für 100 Gramm gebrannte Mandeln zahlen Besucher 4,50 Euro.

Die Stadt empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das Verkehrsaufkommen steigt an Samstagen um bis zu 20 Prozent. Die Dresdner Verkehrsbetriebe rechnen mit 730.000 Fahrgästen täglich – 120.000 mehr als gewöhnlich.

An Adventswochenenden fahren neben der Straßenbahnlinie 10 auch die Linie 20 vom Ostragehege zum Altmarkt. Die Route führt über Bahnhof Mitte und Maxstraße. Parkplätze stehen in der Flutrinne im Ostragehege bereit, oft kostenfrei.