Endlich scheint wirklich Bewegung in die Film-Zukunft von „Star Trek“ zu kommen. Das sorgt natürlich nicht nur bei den Fans der legendären Sci-Fi-Marke für große Emotionen, sondern auch bei den Stars, so etwa nun bei Jonathan Frakes.

Paramount Pictures
2025 bekamen wir im Streaming zwar den (nicht gerade wohlwollend aufgenommenen) „Star Trek: Discovery“-Ableger „Star Trek: Sektion 31“, auf der Kinoleinwand liegt das im Serienbereich noch immer boomende Franchise jedoch seit „Star Trek Beyond“ aus dem Jahr 2016 brach. Dabei gab es seitdem verschiedenste Pläne, daran anzuknüpfen – von einem Projekt nach einer Idee von Quentin Tarantino (!) über ein Weltraum-Abenteuer von „Fargo“- und „Alien: Earth“-Schöpfer Noah Hawley bis hin zu einer direkten „Beyond“-Fortsetzung mit Chris Pine und Co. als Crew der Enterprise in der sogenannten Kelvin-Timeline.
Nun aber soll es ganz anders kommen: Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass das „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“-Duo Jonathan Goldstein und John Francis Daley einen brandneuen „Star Trek“-Film auf die Beine stellen wird, der einen Neuanfang darstellen und mit keinem der bisherigen Film- und Serien-Projekte verbunden sein soll. Und tatsächlich scheint man mit diesem Ansatz wirklich ernst zu machen und auf diese Weise „Star Trek“ das langersehnte Kino-Comeback zu bescheren.
Auch wenn ein von vielen herbeigesehnter „Star Trek 4“ mit dem jungen Kirk und seinen Kolleg*innen damit wohl endgültig vom Tisch ist, sind zahlreiche Trekkies nun gespannt, was die für das Fantasy-Highlight „Dungeons & Dragons“ gefeierten Goldstein und Daley mit dem Sci-Fi-Franchise machen. Und auch eine echte „Star Trek“-Legende hat die News jetzt ziemlich euphorisch aufgenommen…
Das sagt Jonathan Frakes zu den neuen „Star Trek“-Plänen
Im Rahmen eines Interviews hat die Website TrekMovie am vergangenen Wochenende den „Star Trek: The Next Generation“-Fanliebling und Riker-Darsteller Jonathan Frakes auf die neuen „Star Trek“-Filmpläne angesprochen – von denen der bei den aktuellen „Star Trek“-Serien als Regisseur noch immer stark involvierte Frakes (zuletzt inszenierte er eine Folge der dritten Staffel „Star Trek: Strange New Worlds“) bis dahin aber noch gar nicht gehört hatte. „Wow! Das sind wirklich große Neuigkeiten“, zeigte sich Frakes überrascht, aber durchaus angetan, zumal er Goldstein und Daley sofort als die „,Dungeons & Dragons‘-Typen“ identifizierte, als ihre Namen fielen.

CBS Studios
Jonathan Frakes als William Riker in „Star Trek: Picard“
Frakes, der in sieben Staffeln von „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“ aka „Star Trek: The Next Generation“, den vier zugehörigen Kinofilmen (von denen er bei zweien Regie führte) und in „Star Trek: Picard“ als Jena-Luc Picards rechte Hand William Riker auftrat, hatte dann auch prompt noch einen augenzwinkernden Ratschlag an die frischgebackenen „Star Trek“-Macher parat: „Mögen sie lang und in Frieden leben, sicher bleiben und im Budget- und Zeitrahmen bleiben, dann wird alles gut.“
Während noch unklar ist, wann der neue „Star Trek“-Film in den Kinos starten wird, geht es auf dem heimischen Bildschirm schon Anfang 2026 (und damit im 60. Jubiläumsjahr des Franchises) erneut in die unendlichen Weiten des Weltraums. Mehr dazu erfahrt ihr im folgenden Artikel: