Der Frankfurter Weihnachtsmarkt zählt zu den traditionsreichsten Veranstaltungen der Stadt und erstreckt sich zum Jahresende über weite Teile der Innenstadt. Vom Roßmarkt über die Hauptwache und den Friedrich‑Stoltze‑Platz bis hinunter zum Römerberg und zum Mainufer reihen sich mehr als 200 festlich dekorierte Stände aneinander. Vor der Kulisse des Römers und der Altstadt werden kulinarische Spezialitäten wie Glühwein, Bratwurst, Maronen und die Frankfurter Bethmännchen angeboten, ergänzt durch Kunsthandwerk, Spielzeug und Weihnachtsdekoration. Ein zentraler Blickfang ist der große Weihnachtsbaum auf dem Römerberg, der während der Eröffnungsfeier erstmals erleuchtet wird. Begleitet wird der Markt bis Weihnachten von Konzerten, Turmblasen und weiteren Programmpunkten, darunter das traditionelle Große Stadtgeläut sowie ein Besuch des Nikolaus am 6. Dezember.
Wir liefern Ihne hier alle Infos rund um den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main. Übrigens: Auch der Weihnachtsmarkt in Köln und der Christkindlmarkt in München starten bereits im November.
Öffnungszeiten beim Weihnachtsmarkt Frankfurt 2025
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt startet 2025 am 24. November und endet am 22. Dezember. Das Große Stadtgeläut findet auch an Heiligabend noch einmal statt. Hier sind die Öffnungszeiten:
Montag – Samstag:
10 – 21 Uhr
Sonntag:
11 – 21 Uhr
Der Veranstalter hat auch einen Orientierungsplan veröffentlicht.
Programm: Weihnachtsmarkt Frankfurt 2025
Dies ist das veröffentlichte Programm, wobei Änderungen natürlich möglich sind:
Offizielle Eröffnung – Montag, 24. November, Bühne Römerberg
- 16.30 Uhr Weihnachtskonzert der Oper Frankfurt
- 17.05 Uhr Glockenspiel der Alten Nikolaikirche
- 17.10 Uhr Eröffnungsansprache von Oberbürgermeister Mike Josef
- 17.30 Uhr Live‑Konzert mit Patrick Lindner
- 18 Uhr Turmbläser vom Altan der Alten Nikolaikirche
Turmbläser vom Altan der Nikolaikirche
- Montag, 24. November, 18 Uhr
- Mittwoch, 26. November, 18 Uhr
- Samstag, 29. November, 18 Uhr
- Mittwoch, 03. Dezember, 18 Uhr
- Samstag, 06. Dezember, 18 Uhr
- Mittwoch, 10. Dezember, 18 Uhr
- Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr
- Mittwoch, 17. Dezember, 18 Uhr
- Samstag, 20. Dezember, 18 Uhr
KünstlerWeihnachtsmarkt
- Paulskirche: Dienstag, 25. November – Sonntag, 21. Dezember, täglich 12 – 20 Uhr (21. Dezember bis 18 Uhr)
- Römer- und Schwanenhalle: Donnerstag, 04. Dezember – Sonntag, 21. Dezember, täglich 12 – 20 Uhr (21. Dezember bis 18 Uhr)
- Eintritt frei
Chorprogramm Römerberg
- Freitag, 28. November, 17.10 Uhr Frauenchor Nieder‑Eschbach
- Samstag, 29. November, 17.10 Uhr Christ The King Church
- Sonntag, 30. November, 17.10 Uhr Sängervereinigung Nieder‑Erlenbach
- Freitag, 05. Dezember, 17.10 Uhr Chor der EZB
- Samstag, 06. Dezember, 17.10 Uhr Neeber‑Schuler Kinderchor + Nikolausbesuch
- Sonntag, 07. Dezember, 17.10 Uhr Cantus Wirena
- Freitag, 12. Dezember, 17.10 Uhr Polizeichor Frankfurt
- Samstag, 13. Dezember, 17.10 Uhr Swensk Ton
- Sonntag, 14. Dezember, 14.10 – 16.30 Uhr Musikzug Feuerwehr Stierstadt
- Sonntag, 14. Dezember, 17.10 Uhr Frauen‑Polizeichor Frankfurt
- Freitag, 19. Dezember, 17.10 Uhr Neeber‑Schuler Erwachsenenchor
- Samstag, 20. Dezember, 17.10 Uhr Frankfurter Harmonie Ensemble
- Sonntag, 21. Dezember, 17.10 Uhr Rödelheimer Neuner
Chorprogramm Roßmarkt
- Freitag, 28. November, 18 – 19 Uhr Indian Summer
- Montag, 01. Dezember, 19 – 20 Uhr CitySonix
- Dienstag, 02. Dezember, 20 – 21 Uhr Popchor Frankfurt
- Mittwoch, 03. Dezember, 18 – 19 Uhr Indian Summer / 20 – 21 Uhr Chorgemeinschaft Sossenheim
- Sonntag, 07. Dezember, 18 – 19 Uhr Timo Röhr
- Montag, 08. Dezember, 18.30 – 19.30 Uhr Steinheimer Altstadtraben
- Mittwoch, 10. Dezember, 18 – 19 Uhr Indian Summer
- Donnerstag, 11. Dezember, 15 – 17 Uhr Frauenchor Liedertafel Worzel
- Montag, 15. Dezember, 19.30 – 20.30 Uhr Mainvoices
- Mittwoch, 17. Dezember, 18.30 – 19.30 Uhr Haste Töne
Frankfurter Stadtgeläut
- Samstag, 29. November, 16.30 – 17 Uhr
- Mittwoch, 24. Dezember, 17 – 17.30 Uhr
- Kaiserdom (9 Glocken)
- St. Katharinenkirche (4 Glocken)
- Paulskirche (6 Glocken)
- Peterskirche (4 Glocken)
- Dreikönigskirche (5 Glocken)
- Liebfrauenkirche (5 Glocken)
- St. Leonhardskirche (6 Glocken)
- Alte Nikolaikirche (4 Glocken)
- Dominikanerkloster (3 Glocken)
- Karmeliterkloster (4 Glocken)
Ökumenisches Adventsliedersingen
- Samstag, 29. November – Sonntag, 21. Dezember, jeweils 19.30 – 20 Uhr, Liebfrauenkirche
Nikolaus-Besuch
- Samstag, 06. Dezember, 17.10 Uhr, Bühne Römerberg
Dampfzugfahrten der Historischen Eisenbahn
- Samstag, 13. Dezember und Sonntag, 14. Dezember, Weihnachtsfahrten auf der Hafenbahn durch Frankfurt
Start/Ziel: Eiserner Steg
Premiere: Der Frankfurter Kinder-Weihnachtsmarkt
Am Mainkai in Höhe des Eisernen Stegs entsteht in diesem Jahr ein eigener Kinder‑Weihnachtsmarkt. Das Angebot richtet sich gezielt an junge Besucherinnen und Besucher und setzt auf Mitmachaktionen. In einer Bastelbude können Kinder Weihnachtsdekorationen, verzierte Lebkuchen und Karten gestalten, die anschließend mit nach Hause genommen werden.
Im Weihnachtsweltzelt sorgen Kinderliedermacher, Märchenerzählerinnen, Zauberer und Mitmachtheater für Unterhaltung. Zwei Weihnachtsbäume werden im Laufe der Zeit von den Kindern selbst geschmückt. Ergänzt wird das Programm durch Fotospots für Familien sowie einen Kettenflieger, der in weihnachtlicher Gestaltung betrieben wird.
Es gibt auch noch Satelliten-Weihnachtsmärkte
Hier eine kleine Auswahl von Veranstaltungen, die sich rund um den großen Frankfurter Weihnachtsmarkt herum oder auch in anderen Stadtteilen angesiedelt haben:
- Rosa Weihnacht: Auf dem Friedrich‑Stoltze‑Platz präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in rosa und pinker Gestaltung. An den Holzhütten werden unter anderem heiße Cocktails und Suppen angeboten, der gesamte Platz ist entsprechend dekoriert.
- City Christmas Market: Im Zentrum der Stadt findet auf der Dachterrasse der City Alm der höchste Weihnachtsmarkt Frankfurts statt. Besucherinnen und Besucher können dort zwischen Almhütten heiße Getränke und herzhafte Speisen genießen, während die Lichter der Stadt vor allem am Abend für besondere Atmosphäre sorgen.
- Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt: Am Goetheturm wird der Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt veranstaltet. Inmitten eines Waldgeländes werden weihnachtliche Spezialitäten und Kunsthandwerk angeboten.
- Finnischer und Schwedischer Weihnachtsmarkt: Am ersten Adventswochenende öffnen in Preungesheim der Schwedische und in Dornbusch der Finnische Weihnachtsmarkt. Beide Märkte bieten landestypische Speisen und Kunsthandwerk und bringen nordisches Flair nach Frankfurt.
Anfahrt zum Weihnachtsmarkt Frankfurt 2025
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten erreichbar. Parkplätze stehen im direkten Umfeld nicht zur Verfügung, es gibt Straßensperrungen und eine Sperrung des Mainkais. Besucher sollten U‑Bahn, S‑Bahn oder Straßenbahn nutzen. Auf ihrer Website beantworten die Veranstalter alle wichtigen Fragen (FAQ) zu diesem Thema.
Dies sind die wichtigsten Punkte:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- U‑Bahn: Die Linien U4 und U5 halten an der Station Dom/Römer, direkt am zentralen Römerberg mit Weihnachtsbaum und Hauptbühne.
- Straßenbahn: Die Linien 11, 12 und 14 fahren zur Haltestelle Römer/Paulskirche, ebenfalls mitten im Marktgeschehen.
- S‑Bahn: Über die Station Hauptwache sind alle S‑Bahnlinien erreichbar, von dort ist es ein kurzer Fußweg zum Markt.
Anreise mit dem Auto
- Keine Parkplätze direkt am Markt: Rund um Römerberg, Paulsplatz und Mainkai gibt es keine ausgewiesenen Parkflächen.
Straßensperrungen
- Der Mainkai ist während des Weihnachtsmarktes gesperrt, zusätzlich bestehen weitere Verkehrsbeschränkungen im Umfeld.
Parkhäuser
- Besucher, die mit dem Auto kommen, sollten auf umliegende Parkhäuser ausweichen (z. B. Hauptwache, Konstablerwache, Dom/Römer). Von dort ist der Markt fußläufig erreichbar.
Busse und Gruppenreisen
- Für Reisebusse gibt es Halte- und Parkmöglichkeiten außerhalb des direkten Marktbereichs. Von dort können Gruppen zu Fuß gehen oder mit dem ÖPNV weiterfahren.
Barrierefreiheit
- Behindertenparkplätze sind eingerichtet, allerdings nicht direkt am Römerberg. Der Zugang zum Markt ist barrierefrei möglich.
-
Claus Holscher
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Weihnachtsmarkt
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Frankfurt
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis