Newsblog zur US-Politik
Trumps Katastrophenschutz-Chef tritt zurück
Aktualisiert am 17.11.2025 – 21:44 UhrLesedauer: 25 Min.
FEMA-Chef David Richardson hat am Montag seinen Rücktritt eingereicht. (Quelle: Jonathan Ernst)
Nach sechs Monaten im Amt ist David Richardson zurückgetreten. Die BBC setzt sich gegen Trump zur Wehr. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Nach sechs Monaten im Amt ist der Chef der US-Katastrophenschutzbehörde FEMA zurückgetreten, wie mehrere US-Medien berichten. Nach Angaben der „Washington Post“ reichte David Richardson am Montag seinen Rücktritt ein. Der frühere Marineoffizier hatte den Posten im Mai kommissarisch übernommen, nachdem Heimatschutzministerin Kristi Noem seinen Vorgänger entlassen hatte. FEMA-Chef Cameron Hamilton hatte öffentlich dem Ziel der Ministerin widersprochen, die Behörde abzuschaffen.
Einen konkreten Grund für den Rücktritt von David Richardson nennen die US-Medien nicht. Laut „Washington Post“ soll er die FEMA nur halbherzig geführt haben. Behördenmitarbeiter hätten in den vergangenen Monaten immer wieder geklagt, dass Richardson nicht an internen Konferenzen teilnehme und schlecht zu erreichen sei, heißt es. Auch bei der Flutkatastrophe in Texas Anfang Juli mit mehr als 100 Todesopfern sei Richardson zunächst nicht zu erreichen gewesen. Zuletzt habe Heimatschutzministerin Noem Richardson untersagt, mit der Presse zu sprechen.
Hauptamtlich leitet David Richardson das Büro zur Abwehr von Massenvernichtungswaffen (CWMD), das ebenfalls dem Heimatschutzministerium untersteht. Dieses Amt wird er laut „Washington Post“ auch weiter ausführen. Wer künftig die Katastrophenschutzbehörde leiten soll, ist unklar. US-Präsident Donald Trump hatte die FEMA in der Vergangenheit immer wieder scharf kritisiert und mit Kürzungen der Mittel gedroht, beispielsweise nach den schweren Waldbränden in Kalifornien 2019, während Trumps erster Amtszeit.
US-Präsident Trump lässt den früheren FBI-Chef James Comey juristisch verfolgen. Doch nun gerät die US-Regierung selbst in den Fokus des zuständigen Richters. Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
