Stülpner-Schenke bereichert diese Burg im Erzgebirge
Dank neuem Bistro wird auf der Burg Scharfenstein gastronomische Versorgung gewährleistet
-

Die Eröffnung der Stülpner-Schenke sorgt bei Patrizia Meyn für große Freude. Foto: Andreas Bauer
-

Am Tresen wird es neben vielen Speisen und Getränken bald auch Tickets und Souvenirs geben. Foto: Andreas Bauer
-

Im Außenbereich wurde die Polarzauber-Lounge mit gemütlichen Sitzgelegenheiten aufgebaut. Foto: Andreas Bauer
-

Auch ein Spielbereich gehört zur Stülpner-Schenke. Foto: Andreas Bauer
-

Für die Wandmalereien waren Kulissenmaler zuständig, die bereits in großen Filmstudios tätig waren. Foto: Andreas Bauer
1/5
Scharfenstein.
Erstmals seit der Schließung der Burgschänke im Jahr 2019 können sich Besucher der Burg Scharfenstein nun wieder auf eine umfangreiche gastronomische Versorgung auf der Burg Scharfenstein freuen. Parallel zur Polarzauber-Erlebniswelt wird am 28. November auch das neue Bistro eröffnet. In der sogenannten Stülpner-Schenke, in der künftig auch der Ticket- und Souvenirshop untergebracht werden, können Besucher dann aus einem bunten Menü auswählen. Neben Schweinegulasch mit Sauerkraut und Böhmischen Hefeknödel wird es beispielsweise auch süße Hefeknödel mit Heidelbeer- oder Schokofüllung geben.
Ein großer Wunsch der Besucher
„Das Pre-Opening ab dem 22. November wird eine Art Testphase darstellen“, sagt Patrizia Meyn, die Geschäftsführerin der ASL-Schlossbetriebe. Sie hat zwei Jahre lang an dem Konzept gefeilt, das in ihren Augen zu einer touristischen Attraktion wie der in Scharfenstein einfach dazu gehört. „Ein kulturelles Erlebnis macht nur glücklich, wenn der Magen gut gefüllt ist“, sagt Patrizia Meyn und verweist auf eine Studie, nach der gut 30 Prozent aller Besucher auch kulinarisch versorgt werden wollen.
Schloss Augustusburg als Vorbild
Positive Erfahrungen wurden auf Schloss Augustusburg gesammelt, wo im Sommer das Café Anna eröffnet wurde und sich seither großer Beliebtheit erfreut. „Wir sind inzwischen an einer Kapazitätsgrenze angekommen“, sagt Patrizia Meyn, die auf der Burg Scharfenstein auf eine ähnliche Erfolgsgeschichte hofft. Wie im Café Anna, dessen Angebot sich an Kurfürstin Anna und ihren Kräuterkenntnissen orientiert, spielt auch im Scharfensteiner Bistro ein lokaler Held eine wichtige Rolle. Wie der Name schon sagt, ist es Karl Stülpner.
Auch optisch ein Leckerbissen
Bilder aus dem Leben des erzgebirgischen Robin Hood haben Kulissenmaler, die unter anderem auch in großen Fernsehstudios tätig waren, bereits an die Wände gezaubert. Bis zu 40 Gäste finden im Bistro Platz. Dazu kommen weitere Plätze im Außenbereich, wo in den kommenden Monaten auch die Polarzauber-Lounge mit gemütlichen Sitzgelegenheiten für regen Betrieb sorgen dürfte. Doch auch weit über den Winter hinaus soll die Gastronomie eine wichtige Rolle spielen, weshalb zwei zusätzliche Stellen ausgeschrieben wurden.