Basketball, Regionalliga: Mit dem achten Sieg im achten Spiel bewahrten die Black Forest Panthers Schwenningen ihre blütenweise Weste. Beim souveränen 95:76-Heimsieg über das Tabellenschlusslicht PS Karlsruhe Lions II vor vollem Haus war einmal mehr das Kollektiv der Star.
Sieben Spieler punkteten zweistellig, der beste Scorer hatte „nur“ 14 Punkte, jeder Spieler im Kader stand mindestens neun Minuten lang auf dem Parkett – der Heimsieg der Panthers gegen die Zweitvertretung des ProA-Ligisten PS Karlsruhe Lions war ein Paradebeispiel für einen Teamerfolg.
Zwar leisteten sich die Neckarstädter gegen aggressive und mit viel Tempo spielende Gäste noch einige Ballverluste, gegen Ende des ersten Viertels übernahm das Team von Trainer Pascal Heinrichs dann aber vor allem dank der guten Dreierquote die Kontrolle und baute die Führung stetig weiter aus. Spätestens als im dritten Viertel der Vorsprung bei mehr als 30 Punkten lag, war die Partie entschieden. „Es war wieder so ein Spiel, in dem alle von uns erwarten, dass wir locker gewinnen. Daher war es mental schwer“, sagte Pascal Heinrichs und verwies auf das Heimspiel gegen Möhringen vor drei Wochen, als die Panthers zwar ebenfalls deutlich gewannen, aber doch den ein oder anderen Schweißtropfen mehr als erhofft vergossen. „Diesmal haben wir eine bessere Leistung gezeigt. Daher bin ich recht zufrieden“, resümierte Heinrichs.
Zwei Spieler aus dem sehr homogenen Gesamtgefüge hatten es dem Coach am Sonntagabend besonders angetan: Julian Stojcevic und Simion Habtemichael. Beide erlebten aus verschiedenen Gründen einen verkorksten Saisonstart, was ihre individuellen Leistungen anbelangt. Stojcevic, ein junger Ergänzungsspieler ohne die große Verantwortung in der Offensive, traf seine Dreier in den ersten Spielen kaum, versenkte nun aber drei und überzeugte mit elf Zählern. Der erfahrene Simion Habtemichael kam im Sommer als eine Top-Verpflichtung vom Ligakonkurrenten Reutlingen und ist als Leistungsträger vorgesehen. In den ersten Monaten tat sich der Flügelspieler in seinem neuen Team aber noch enorm schwer. Seine 14 Punkte waren nicht nur die meisten der Panthers am Sonntag, sondern auch seine persönliche Saisonbestleistung. „Julian und Simion haben sehr gut gespielt, es war für beide ihr bislang bestes Spiel. Beide haben dafür hart gearbeitet und sich aus ihrem Loch herausgekämpft“, findet Pascal Heinrichs lobende Worte.
Gerade auf Habtemichael werden sich die Panthers im Saisonverlauf und in den entscheidenden Partien noch verlassen wollen und müssen, um im Aufstiegsrennen mitmischen zu wollen. Heinrichs: „Simion muss sich nicht so viel um seine Punktzahl sorgen und sich nicht zu viel Druck machen. Er kann in der Offensive auch ohne Punkte Akzente setzen.“
Eine Saisonbestleistung legten am Sonntag neben Stojcevic und Habtemichael auch die Panthers-Fans hin: 1082 Zuschauer fanden den Weg in die Deutenberghalle und sorgten erstmals seit zwei Jahren wieder für eine vierstellige Zuschauerzahl. Vor allem zahlreiche Grundschulklassen ließen sich vom Basketball-Fieber anstecken. „Es läuft, wir gewinnen immer mehr neue Fans dazu“, freut sich Pascal Heinrichs. (mst)
-
Maurice Sauter
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Karlsruhe
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Saisonbestleistung
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis