Nach der raumfüllenden Projektion im Kultursommer 2025 auf dem Hans-Klüber-Platz findet das Kunstprojekt „360 Grad LU“ nun seine Fortsetzung als interaktiver Jahreskalender 2026, wie die Stadtmarketinggesellschaft Lukom informiert. Die drei Künstler Birgit Lang, Jo Jacobs und Benjamin S. Jantzen haben demnach ihre gemeinsame audiovisuelle Vision in den Alltag übersetzt – und dabei einen Kalender geschaffen, „der weit mehr ist als eine Sammlung schöner Monatsbilder“, so die Lukom. „Die feinsinnigen Illustrationen von Birgit Lang werden durch eine Augmented-Reality-Ebene von Jacobs und Jantzen zum Leben erweckt.“

Wer die kostenlose Artivive-App nutze und die Smartphone-Kamera auf ein Kalenderblatt richte, erlebe, wie Linien und Farben in Bewegung geraten, begleitet von eigens komponierten Klanglandschaften. So entstehe ein poetisches Zusammenspiel aus Bild, Bewegung und Ton – eine Hommage an Ludwigshafen, die den Sommer von „360 Grad LU“ in jedem Monat neu aufleben lasse.

Mit Blume: Motiv der Eberthalle. Mit Blume: Motiv der Eberthalle.Illustration: Birgit Lang

Mit der limitierten Edition des Kalenders würden Kunstliebhaber nicht zuletzt ein Stück Ludwigshafener Stadtgeschichte in den Händen halten – und gleichzeitig ein interaktives Tor zu einem digitalen Kunstuniversum zwischen Papier, Projektion und Pixel. Der „360 Grad LU“-Kalender ist ab sofort in einer limitierten Auflage von nur zehn Exemplaren exklusiv in der Tourist-Info Ludwigshafen zum Preis von 29,90 Euro erhältlich. Für einen bestmöglichen visuellen und akustischen Genuss empfehlen die Künstler die Nutzung von Kopfhörern – und ein wenig Zeit, „um die Magie der bewegten Illustrationen in Ruhe zu erleben“.