Interessiert immer jeden in Berlins Bezirken: neue Baumpflanzungen. Dazu gab es jetzt ungewöhnliche Nachrichten von der Kleinen Badewiese in Alt-Gatow und vom beliebten Südpark an der Heerstraße, beide in Berlin-Spandau gelegen Dort hat das Grünflächenamt um Stadtrat Thorsten Schatz, CDU, 14 neue Weiden gepflanzt. Aber nicht irgendwelche: Die Bäume standen bisher vor dem Kulturforum in Berlin-Tiergarten.

Neuer Chef im Berliner Westen „Meine Pläne für den Weihnachtsmarkt in der Altstadt Spandau“

„Die Bäume stammen aus dem Projekt ‚Baumschule Kulturforum‘. Im Rahmen dieses Projekts wurden am Kulturforum rund 200 Bäume in Pflanztrögen aufgestellt, um die stark versiegelten Flächen dort zu begrünen. 25 Weiden waren in ihren Pflanztrögen zu groß geworden“, erklärt das Büro von Stadtrat Thorsten Schatz jetzt im Rathaus von Berlin-Spandau.

In Berlin Spandau wurden neue Weiden gepflanzt. Hier steht Stadtrat Thorsten Schatz an der Kleinen Badewiese in Alt-Gatow.

© André Görke

Also kamen 14 Stück von Tiergarten nach Spandau, wurden ordentlich gestutzt und können nun neu austreiben – die einen an der beliebten Badestelle, die anderen im großen Südpark an der Heerstraße. Eine bezirksweite Auflistung, wie viele Bäume in diesem Herbst gefällt und gepflanzt wurden, gibt es laut Schatz‘ Büro nicht.

Die Pflanzen sind gestutzt und werden im Frühling 2026 neu austreiben.

© André Görke

Die „Baumschule Kulturforum“ ist den Angaben zufolge ein Projekt der Stiftung St. Matthäus, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Neuen Nationalgalerie und der Stiftung Berliner Philharmoniker.

„Baumschule Kulturforum“: So nannte sich das Projekt der Stiftung St. Matthäus in Tiergarten.

© Stiftung St. Matthäus/Katrin Geuther

Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Lotto-Stiftung Berlin gefördert, so das Rathaus von Berlin-Spandau.

Lesen Sie mehr aus Spandau im Tagesspiegel Spandau-Analyse zur Bevölkerungsprognose Immer mehr Wohnungen, immer mehr junge Familien Nach 35 Jahren ist Schluss Aus für beliebten Berliner Weihnachtsmarkt Wohnungsbau am Berliner Stadtrand „So große Häuser passen hier nicht her“

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier