Das Wort „Overtourism“ beherrscht in diesem Sommer viele Reisemedien. Immer mehr Einheimische gehen auf die Straße und protestieren gegen Massentourismus, wie beispielsweise in Mallorca. Das Ferienhaus-Portal „Holidu“ hat sich die beliebten Reiseziele in Europa genauer angeschaut und herausgefunden, wo die Touristinnen und Touristen mittlerweile sogar in der Überzahl sind.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Dafür hat das Portal die Anzahl der Urlauberinnen und Urlauber pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner ermittelt. Anhand von Daten des Marktforschungsunternehmens Euromonitor International wurde die Zahl der ankommenden Touristen im Jahr 2023 mit der Einwohnerzahl der Stadt verglichen.

Platz 1: Dubrovnik, Kroatien

An der Spitze des Rankings steht die kroatische Küstenstadt Dubrovnik. Hier schieben sich die Reisenden im Sommer nur so durch die engen Gassen und die Stadt hat mittlerweile den Ruf, die am stärksten überlaufene Stadt Europas zu sein. Pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner gibt es hier 27 Reisende.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Blick auf die Altstadt von Dubrovnik mit dem Mittelmeer im Hintergrund.

Kein Wunder, Dubrovnik lockt mit einem außergewöhnlichen Altstadt-Charme und auch der „Game of Thrones“-Effekt hat zur Entwicklung beigetragen. Kernszenen der beliebten Serie wurden hier gedreht. Wenn du die Stadt trotzdem erleben möchtest, solltest du einen Besuch in der Nebensaison planen. Dabei brauchst du auch keine Sorge vor Kälte zu haben, selbst im November sind es hier oft noch angenehme 17 Grad Celsius.

Platz 2: Rhodos, Griechenland

Die griechische Insel Rhodos hat es mit 26 Touristinnen und Touristen pro Einheimischer auf den zweiten Platz geschafft. Von einem mediterranen Zufluchtsort hat sich die Insel zu einem echten Touri-Hotspot entwickelt und platzt im Sommer aus allen Nähten. Die malerischen Strände verwandeln sich in überfüllte Menschenaufläufe und auch in den Gassen der gleichnamigen Stadt wird es im Sommer besonders voll.

Blick auf die Küste einer griechischen Insel im Abendrot.

Natürlich ist es auch hier ratsam, den Urlaub auf die Nebensaison zu verschieben. Doch nicht immer ist das möglich. Sollte der Urlaub trotz aller Bemühungen doch im Sommer stattfinden müssen, findest du in Vlycha Bay, Gennadi und Apollona noch ein paar ruhigere Orte.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 3: Venedig, Italien

Wenig überraschend und für viele vielleicht sogar der gefühlte Platz eins: die italienische Stadt Venedig. Inzwischen müssen Reisende hier sogar Eintritt zahlen, was der Stadt ordentlich Geld in die Kasse spült. Die derzeitigen 5 Euro sollen nächstes Jahr auf 10 Euro angehoben werden. 21 Urlauberinnen und Urlauber kommen hier auf einen Einwohner beziehungsweise eine Einwohnerin. Die schwimmende Stadt ist längst nicht mehr der ruhige und romantische Zufluchtsort verliebter Paare.

Blick auf einen Kanal in Venedig bei Nacht.

Die einst ruhigen Kanäle haben sich in viel befahrene Wasserstraßen verwandelt und in den Gassen der Stadt wird es häufig eng. Noch etwas ruhiger ist es in San Pietro di Castello mit der gleichnamigen Basilika oder auch in Cannaregio im Norden der Stadt. Auch das Wohnviertel Sant‘Elena ist ein guter Ort, um etwas zur Ruhe zu kommen.

Platz 4: Heraklion, Griechenland

Griechenland hat es noch ein zweites Mal in die Top 5 der überfüllten Reiseziele geschafft, mit der historischen Hafenstadt Heraklion. Hier sind es 18 Touristinnen und Touristen pro Anwohnerin beziehungsweise Anwohner. Die charmante Stadt mit malerischen Gassen und einem sehenswerten Hafen hat sich zu einem absoluten Hotspot auf der griechischen Insel Kreta entwickelt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Blick auf blaues Wasser und einen Hafen mit Häuserzeile im Hintergrund.

Um der Zahl der Reisenden gerecht zu werden, wird nun sogar ein weiterer Flughafen gebaut. Es gibt sie aber noch, die kleinen und weniger überrannten Schätze dort, beispielsweise Fodele Beach oder Panagia Beach, der nur mit einem Boot zu erreichen ist.

Platz 5: Florenz, Italien

Und auch Italien ist noch ein zweites Mal im Ranking der überfüllten Reiseziele vertreten. Mit 13 Reisenden pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner landet Florenz auf dem fünften Platz. Vor allem das kulturelle und künstlerische Zentrum der Stadt lockt jährlich Tausende Touristinnen und Touristen in die Stadt. Auf der berühmten Brücke Ponte Vecchio ist nicht mehr viel mit entspannt darüber flanieren, es ist eher ein Durchschieben.

Seit April 2023 musst du in Florenz eine Kurtaxe zwischen 4,50 und 8 Euro zahlen. Damit versucht Italien, der Touristenflut etwas entgegenzuwirken. Die Höhe richtet sich nach der Unterkunft. Kinder unter zwölf Jahren sind von dieser Steuer befreit, und die Gebühr ist für einen ununterbrochenen Aufenthalt von bis zu sieben Nächten zu entrichten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Städte vollenden die Top Ten der Reiseziele in Europa, in denen Einheimische in der Unterzahl sind.

Platz 6: Reykjavik, Island (12 Reisende pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner)

Platz 7: Amsterdam, Niederlande (12 Reisende pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner)

Platz 8: Lissabon, Portugal (11 Reisende pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner)

Platz 9: Porto, Portugal (10 Reisende pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner)

Platz 10: Dublin, Irland (9 Reisende pro Einwohnerin beziehungsweise Einwohner)

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.

Reisereporter