GBTA+VDR Conference 2025 ©AM

Hamburg wurde vom 10. bis 12. November 2025 einmal mehr zum Treffpunkt der europäischen Geschäftsreisebranche. Über 1200 Teilnehmende, darunter 326 Travel Buyer und 65 Aussteller aus 40 Ländern, diskutierten an der GBTA + VDR Europe Conference 2025 im CCH über Wachstum, Innovation und den Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Auffällig: Die Schweiz war vor Ort bestens vertreten – mit zahlreichen Travel Managern namhafter Unternehmen sowie Repräsentanten verschiedenster Anbieter.

Stimme der Branche in unsicheren Zeiten

«Dieses Jahr hat erneut die Stärke und den Schwung der europäischen Business-Travel-Community gezeigt“, sagte Catherine Logan, Senior Vice President EMEA/APAC der GBTA. VDR-Geschäftsführer Jens Schliessmann unterstrich die steigende Komplexität: «Business Mobility wird nicht einfacher, sondern komplexer. Professionelles Travel Management ist wichtiger denn je.» Noch mehr dazu in unseren Interviews mit Christoph Carnier, Präsident des VDR.(Link auf das Interview einfügen und Suzanne Neufang, CEO GBTA.

Noch mehr dazu in unseren Interviews mit Christoph Carnier, Präsident des VDR und Suzanne Neufang, CEO GBTA.

Geschäftsreisemarkt: robuste Perspektive

  • Europäische Geschäftsreiseausgaben sollen 2026 auf Euro 389,9 Mrd. steigen – plus 8,2% gegenüber 2025.
  • Weitere Zuwächse auf Euro 414,5 Mrd. (2027) und Euro 441,6 Mrd. (2028) prognostiziert.
  • Westeuropa steht für 88% der Ausgaben, angeführt von Deutschland, UK, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden.

Nachhaltigkeit: Fortschritte, aber Luft nach oben

Die GBTA Foundation präsentierte die Resultate der Sustainability Acceleration Challenge 2025 (mit Accenture). 285 Unternehmen nahmen teil (+20%), bei einem kumulierten jährlichen Reisevolumen von USD 22 Mrd. Der Reifegrad stieg im Schnitt nur von 1,3 auf 1,4. Kleinere Programme machten Fortschritte, grössere legten teils rückwärts – mutmasslich auch aufgrund politischer Rahmenbedingungen. Branchenführer bleiben Finanz-, Banking- und Versicherungsunternehmen, gefolgt von Professional Services/Beratung. Fazit: Es braucht schnellere, bessere Lösungen entlang der gesamten Reisekette.

Innovation im Fokus: VentureConnect debütiert in Europa

Erstmals brachte GBTA das Startup-Format VentureConnect nach Europa. Elf Jungunternehmen pitchten vor acht Corporate Travel Managern und vier Investoren. Der Europe VentureConnect Award ging an Centuro Global für KI-gestützte Lösungen rund um Immigration, Business-Visa, Tax und Compliance für grenzüberschreitende Workforce-Mobilität.

Programm mit Kante: Big Idea, Politik und Beschaffung

Über 100 Speaker setzten Akzente – von Leadership und Ökonomie bis zu Mobility, Travel Management und Procurement. Ökonom Nenad Pacek eröffnete mit einem Blick auf Nachfrage und geopolitische Verschiebungen. Eine Panelrunde diskutierte, wie die EU mit Interoperabilität und ‘Seamless Travel’ intelligente Reiseinitiativen fördert. Zurück auf der Bühne: ‘The Big Idea’ – ein Courtroom-Format, das kontroverse Themen wie Buchungstechnologien, Reiserichtlinien, Biometrie und sichere Identitäten zugespitzt verhandelte.

Praxisnah wurden auch die Workshops

Neben einer WERC-Session adressierten GBTA, Branchenvertreter und Politik – darunter der EU-Abgeordnete Sergio Gonçalves – Schlüsselthemen wie Interessenvertretung, Compliance, Steuer- und Immigrationsrisiken für Business Traveller sowie Nachhaltigkeit als Innovationstreiber. Vernetzung boten Connection Zone, Braindates und das Broadcast Studio; am Abend sorgte das ‘Big Night Out’ im Mojo Club für Branchentakt.

Expo und Networking

Auf der Expo mit 65 Ausstellern pulsierte das Networking: Auf dem Messefloor und in der Connection Zone wurden Kontakte vertieft, Pilotprojekte angestossen und Benchmarks ausgetauscht. Top-Thema unter den Teilnehmenden war die kürzlich verkündete enge Zusammenarbeit von American Express GBT und SAP Concur samt dem neuen gemeinsamen Produkt ‘Complete’ – mehr dazu in unserem Interview mit Charlie Sultan und Paul Dear.

Für Gesprächsstoff sorgte zudem die Umfirmierung von TravelPerk zu Perk mit klarer Neuausrichtung. Darüber hinaus kamen fast alle Anbieter mit Neuigkeiten: Updates zu Lösungen und Services von End-to-End-Buchung über Payment und Duty of Care bis zu Daten- und CO²-Reporting prägten die Gespräche und gaben konkrete Einblicke in Roadmaps und Release-Pläne.

Impressionen von der GBTA + VDR Conference 2025 ©AM

Schweizer Präsenz: sichtbar und vielfältig

Auffallend stark war die Schweizer Community: Viele Travel Manager aus grossen Unternehmen sowie zahlreiche Anbieter nutzten Hamburg für Austausch, Markteinblicke und die Diskussion konkreter Umsetzungsfragen – vom Reporting über Supplier-Strategien bis zu nachhaltigen Reisekonzepten.

Ausblick: GBTA 2026 in Wien

Die nächste GBTA + VDR Europe Conference findet vom 2. bis 4. November 2026 in Wien statt – erstmals in Partnerschaft mit der ABTA (Austrian Business Travel Association).

Einordnung

Die Konferenz zeigte eine Branche im Vorwärtsgang: solide Nachfrageaussichten, wachsender Innovationsdruck und der klare Auftrag, Nachhaltigkeit messbar zu verankern. Für Schweizer Travel Managerinnen und Travel Manager bleibt 2026 der Fokus auf beschaffungsnahen Effizienzgewinnen, datengetriebener Steuerung, grenzüberschreitender Compliance – und auf Lösungen, die ökologische Ziele mit Business-Realität versöhnen.

Adrian Matt, Hamburg

Drucken