Der Noxon Audioadapter A120/A120+ ist ein DAB+- und UKW-Radio mit der Möglichkeit, Internetradio sowie Spotify zu empfangen.
DAB+ setzt sich mit rauschfreier Klangqualität und stabiler Übertragung zunehmend gegen UKW durch. Ältere Stereoanlagen bieten jedoch keine digitalen Empfangs- oder Streaming-Funktionen. Der Noxon Audioadapter A120+ schließt diese Lücke: Er rüstet DAB+, Internetradio, Spotify Connect und Bluetooth bequem nach – ideal für alle, die ihre Hifi-Anlage modernisieren möchten, ohne sie zu ersetzen. Wir haben das Gerät getestet.
Design & Lieferumfang
Mit Abmessungen von 251 × 151 × 81 mm passt der Empfänger auch auf kleinere Stereoanlagen. Das Gerät wirkt hochwertig verarbeitet. Die Anzeige ist in ein flaches Frontelement integriert, das in einem leicht nach hinten geneigten Winkel auf dem Gehäuse sitzt. Dadurch lässt sich das Display gut ablesen, benötigt jedoch etwas Raum nach oben – das kann bei der Platzierung in einem Sideboard oder engen Regal zum Problem werden.
Das 3,2-Zoll-Display mit 320 × 240 Pixeln ist kontrastreich und dank großer Schrift gut ablesbar. An der Front sitzen lediglich ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang und ein USB-Port. Auf der Rückseite finden sich analoge Cinch-Ausgänge, koaxiale und optische Digitalausgänge, der Antennenanschluss, der LAN-Port (nur beim A120+) sowie die Buchse für das Netzteil.
Noxon legt dem Audioadapter eine Infrarot-Fernbedienung, ein Netzteil, ein 3,5-mm-Audiokabel sowie eine DAB+/UKW-Wurfantenne bei. Das gedruckte Handbuch liegt in Deutsch, Englisch und Französisch vor.
Ausstattung & Anschlüsse
Das Gerät zeigt bei UKW zusätzlich RDS-Informationen an, bei DAB+ die entsprechenden vom Sender gelieferten Daten. Für Internetradio greift es auf das Portal von Frontier Smart Technologies zu. Darüber erhalten Nutzer Zugriff auf mehr als 40.000 Radiosender und Podcasts – komfortabel und ohne umständliche Eingabe von Sender- oder Podcast-Namen.
Der Audioadapter unterstützt auch Spotify Connect, wofür ein kostenpflichtiger Premium-Account nötig ist. Per Bluetooth kann das Gerät Musik von Smartphones, Tablets oder Computern empfangen oder Audiosignale an Kopfhörer und Lautsprecher senden. Über den USB-Anschluss spielt es Musikdateien von Speichersticks oder Festplatten ab, unterstützt dabei jedoch ausschließlich das MP3-Format.
Die WLAN-Einrichtung erfolgt wahlweise über die Fernbedienung oder per WPS (Wifi Protected Setup). Bei langen oder komplexen Passwörtern ist die Eingabe über die Fernbedienung zwar mühsam, muss jedoch nur einmal vorgenommen werden.
Noxon bietet zwei Varianten an: den A120 mit reinem WLAN sowie den A120+ mit zusätzlichem LAN-Port für eine stabile Verbindung über Kabel.
Inbetriebnahme & Bedienung
Das Gerät führt auch weniger erfahrene Nutzer mit einem Einrichtungsassistenten durch die Inbetriebnahme. Zunächst werden die Sprache, das Datum und die Uhrzeit festgelegt, anschließend die Netzwerkverbindung eingerichtet und der Sendersuchlauf gestartet.
Die Menüführung ist grundsätzlich logisch, wirkt aber stellenweise etwas verschachtelt. Um bestimmte Einstellungen zu erreichen, muss man sich durch mehrere Ebenen klicken. Das Hauptmenü bietet direkten Zugriff auf alle Quellen: Internetradio, Spotify, USB, DAB+, UKW und Bluetooth sowie auf Wecker und Einschlafmodus, der das Gerät nach einer festgelegten Zeit automatisch abschaltet.
Die Fernbedienung ist funktional, aber nicht optimal. Selbst mit frischen Batterien reagiert das Gerät nur, wenn man präzise zielt. Die Tastenbeschriftung ist schlecht lesbar, eine Beleuchtung fehlt.
Deutlich komfortabler gelingt die Steuerung über die Undok-App für Android und iOS. Damit lassen sich alle Funktionen des Audioadapters bedienen – ein klarer Vorteil gegenüber der Fernbedienung. Der Noxon Audioadapter A120 speichert bis zu 40 Sender, wobei die ersten zehn direkt über die Favoritentasten der Fernbedienung abrufbar sind.
DAB+-Adapter Noxon A120+ heise bestenlisten
Empfang & Streaming
Der DAB+-Empfang überzeugt in der Praxis. Selbst mit der mitgelieferten Wurfantenne ist der Empfang einwandfrei, wobei die örtlichen Gegebenheiten natürlich eine Rolle spielen. Die gefundenen Sender lassen sich alphabetisch oder nach Genre sortieren. Aus dem Standby startet das Gerät in etwa vier Sekunden, ein Senderwechsel dauert rund zwei bis drei Sekunden.
Die Einrichtung des UKW-Radios gelingt komfortabel. Beim ersten Suchlauf lässt sich festlegen, dass nur Sender mit starkem Signal gespeichert werden. Wer auch schwächere Stationen nutzen möchte, kann zur Rauschminderung die Mono-Wiedergabe aktivieren.
Die Internetradio-Funktion greift zur Senderauswahl auf das Portal von Frontier Smart Technologies zu, wo die Sender nach Kategorien sortiert sind. Beim Abspielen kam es im Test vereinzelt zu Netzwerkabbrüchen, insgesamt lief die Wiedergabe jedoch stabil. Spotify Connect funktioniert nur mit einem Premium-Account. Das Smartphone dient dabei als Fernbedienung, die Wiedergabe erfolgt direkt über das Noxon-Gerät.
Die Verbindung via Bluetooth in Version 4.2 arbeitet bis zu einer Entfernung von rund zehn Metern stabil. Der Adapter kann sowohl Musik an Bluetooth-Geräte wie Kopfhörer oder Lautsprecher senden als auch Audiosignale von Smartphones, Tablets und Computern empfangen und an die angeschlossene Anlage weitergeben. Unterstützt werden allerdings nur Standard-Codecs wie MP3 und AAC, hochwertige Formate wie AptX oder LDAC fehlen aber.
Über den USB-Anschluss spielt das Gerät MP3-Dateien von Speichermedien ab. Formate wie FLAC, WAV oder AAC werden nicht unterstützt. Die Navigation in der Musiksammlung erfolgt ausschließlich über Ordner, eine Suchfunktion fehlt. Immerhin lassen sich Titel zu einer Playlist hinzufügen. Obendrein stehen Zufalls- und Wiederholungsmodus zur Verfügung.
Preis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt stimmig, man erhält mit dem A120+ einen vielseitigen Adapter. Die Straßenpreise liegen derzeit bei rund 164 Euro.
Fazit
Der Noxon Audioadapter A120/A120+ ist ein durchdachtes Gerät für alle, die ihre klassische Hifi-Anlage ins digitale Zeitalter bringen möchten. Wer bereits eine gute Stereoanlage besitzt und sie um DAB+, Internetradio und Streaming-Funktionen erweitern will, findet im A120/A120+ eine praktische und zugleich preisgünstige Lösung.