Das Hotel in einer 800 Jahre alten Schlossanlage belegt den Spitzenplatz in der Kategorie Historic Castle Hotel Award 2025.
Kürzlich wurde Schloss Frankenberg im mittelfränkischen Weigenheim mit dem Gold Award in der Kategorie „Historisches Schlosshotel“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des feierlichen Dinners statt, das Sternekoch Steffen Szabo vom Restaurant Le Frankenberg zubereitet hat.
Zu den Gästen zählten Vertreter der Historic Hotels of Europe, darunter Vorstand und Geschäftsleitung, sowie Frankenberg-Eigentümer und Schlossherr Peter Löw mit seiner Frau Clara. Zuvor ist auf Frankenberg die Jahrestagung der Kooperation Historic Hotels of Europe (165 Häuser in 24 Ländern) über die Bühne gegangen.
Peter Löw nahm den Preis persönlich entgegen: „Wir fühlen uns sehr geehrt über diese Auszeichnung und gleichzeitig auch bestätigt, dass unser Ansinnen und Bemühen um den Erhalt und die Instandsetzung besonderer historischer Denkmäler in Europa auch hier in Franken auf fruchtbaren Boden gefallen ist.“
Feierliche Preisübergabe in Schloss Frankenberg: (von links) Ken Healy, Chairman Historic Hotels of Europe, mit dem Eigentümer-Ehepaar Clara und Peter Löw sowie Hoteldirektor Michael Zager.
Der neue Hoteldirektor Michael Zager ergänzt: „Ich freue mich, dass wir gerade in unserem Jubiläumsjahr – Schloss Frankenberg wurde vor genau 800 Jahren erstmals urkundlich erwähnt – diese Anerkennung erhalten, die ich gerne an alle Mitarbeitenden für ihre Verdienste weitergebe.“
Gastlichkeit und Heritage-Tourismus
Der Gold Award für das Schlosshotel würdigt die außergewöhnliche Restaurierung und das Engagement, Schloss Frankenberg als kulturelles Juwel und exklusives Reiseziel zu etablieren. Mit seiner Lage in den fränkischen Weinbergen und dem historischen Ambiente setze das Schloss Maßstäbe für Gastlichkeit und Heritage-Tourismus.
Angelika Schäffer, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Franken hob bei der Preisverleihung die besondere Bedeutung der Auszeichnung für die Region hervor.
Jubiläum: 800 Jahre Schloss Frankenberg
Awards in zehn Kategorien wurden verliehen, darunter für das „Historische Hotel Stadt“, „Historisches Landhotel“, „Historische Hochzeitlslocations“ oder „Historisches Öko-Hotel“. Erstmals vergeben wurde die Auszeichnung für das Lebenswerk. Sie ging nach Griechenland an Nikos Mastrominas vom Allegory Boutique Hotel.
Mehr dazu
Luxushotellerie I Schloss Frankenberg
Geschichte und Gastlichkeit stilvoll vereint
Schloss Frankenberg ist durch das Engagement des Unternehmers Peter Löw dem Verfall entrissen worden. Heute ist das historische Kleinod ein feines Boutiquehotel mit zwei Restaurants. Das Team hat sich viel vorgenommen.
Basis der Awards sind Votings von Tausenden Reisenden aus ganz Europa, die für ihre favorisierten Häuser gestimmt haben. Kenneth Healy, Vorsitzender der Historic Hotels of Europe: „Jeder unserer Gewinner erzählt eine Geschichte – nicht nur von einem Ort, sondern auch von den Menschen, die ihn zum Leben erwecken.“
Große Freude: Die Award-Gewinner nach der Preisverleihung auf Schloss Frankenberg.