Köln (NRW) – Massive Einschränkungen für Bahnkunden in NRW und Rheinland-Pfalz. Gut zwei Wochen lang wird die viel befahrene, rund 100 Kilometer lange Strecke zwischen Köln und Koblenz voll gesperrt.
Nach fünf Jahren Bauzeit soll ein neues elektronisches Stellwerk in Köln in Betrieb genommen werden. Dafür ist die Vollsperrung der Strecke, auf der auch Bonn liegt, erforderlich, teilte die Bahn mit.
Streckensperrung ab 2. Mai
Die Sperrung soll von Freitag, 2. Mai, 21 Uhr, bis Montag, 19. Mai, 5.00 Uhr dauern. In dieser Zeit wird laut Deutsche Bahn die Technik des neuen Stellwerks geprüft, damit sie an das Bestandsnetz angeschlossen werden kann.
Für den Bahnverkehr ist während der Phase starke Einschränkungen zu rechnen. Für nationale und internationale ICE-Verbindungen sind Umleitungen vorgesehen, im Regionalverkehr Schienenersatz.
Lesen Sie auch
► Betroffen sind unter anderem sechs Regionalexpress-Verbindungen, mehrere Regionalbahnen sowie drei S-Bahn-Linien. Im Schienenersatzverkehr sollen laut Bahn mehr als 100 Busse eingesetzt werden, die rund 700.000 Kilometer auf der Straße zurücklegen müssen.
Der Bahn-Knotenpunkt Köln gilt als chronisch überlastet
Foto: Thomas Banneyer/dpa
Bahn-Knotenpunkt chronisch überlastet
Köln ist die einwohnerstärkste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Am Eisenbahn-Knoten der Rheinmetropole sind täglich mehr als 500.000 Pendler unterwegs. Er gilt als chronisch überlastet.
Das neue Stellwerk soll künftig die Züge zwischen Köln und Bonn steuern und für einen zuverlässigeren und robusteren Bahnverkehr in der Domstadt sorgen. „Die Modernisierung der Infrastruktur ist zwingend notwendig“, erklärte die Bahn.