Erst vor fünf Tagen bezwingen die Füchse Berlin in der Champions League mit einem irren Kraftakt Sporting CP (Portugal) mit 38:37. Schon in zwei Tagen, am Donnerstag (20.45 Uhr, Dyn) trifft der Deutsche Meister, wieder auf das Team aus Lissabon.

Für die Füchse heißt es dann in der Berliner Max-Schmeling-Halle: Und täglich grüßen die Costa-Brüder.

Die beiden Portugiesen-Stars Martim (23) und Francisco „Kiko“ Costa (20) klinkten der Mannschaft von Trainer Nicolej Krickau (39) in diesem ersten Duell gleich 21 Tore ein. Zweimal hintereinander in der Königsklasse gegen das gleiche Team, ist für Krickau kein Problem.

Mit „Blinde Kuh“ zur EM?: Handball-Star überrascht bei kurioser ChallengeItalienisches Handball-Team überrascht in Berlin

Quelle: BILD30.10.2025

Der Trainer verrät: „Ich liebe diese Spiele. Das ist ein wenig wie die Play-offs in Dänemark. Als Coach ist das sehr interessant, da musst du nicht alles neu vorbereiten und kannst auf die kleinen Details schauen. Da muss ich nicht auf der Couch liegen und denken, wir haben das erste Spiel gewonnen – das läuft jetzt einfach. Sondern das ist auch für mich eine Aufgabe, besser zu sein, als mein Kollege auf der anderen Bank. Deswegen mag ich das total.“

Martim (l./23) und Kiko Costa (20) warfen im Hinspiel gegen die Füchse zusammen 21 Tore

Martim (l./23) und Kiko Costa (20) warfen im Hinspiel gegen die Füchse zusammen 21 Tore

Foto: Soeren Stache/dpa

Krickau möchte sofort auf die guten Sachen aufbauen und die schlechten beheben. Er schmunzelt: „Ich hoffe, wir bekommen die Costa-Brüder mit unserer Abwehr besser in den Griff, dass wir nicht noch einmal unbedingt 38 Tore werfen müssen, um sie zu besiegen.“

Foto: BILD

Zwei Tage hatten die Krickau-Spieler nach dem Kiel-Kracher (32:29) frei. Am Dienstag gibt es das erste Team-Training. Der Coach: „Ich habe nicht kontrolliert, was die Jungs machen, wir arbeiten hier mit sehr viel Vertrauen.“

Mehr zum Thema

Und er erklärt weiter: „Zwei Tage waren nur für den Kopf frei. Montag haben alle individuell Kraft trainiert. Wenn ein 20-jähriger Spieler von mir beim Krafttraining Hilfe braucht, kriegt er die. Wenn ein Mathias Gidsel an seinem freien Tag in den Kraftraum möchte, schafft der das mit seinem Kopf natürlich allein. Die Regeneration ist sehr individuell, der eine braucht viel Schlaf, der nächste Spaziergänge, ein anderer seine Familie. Da habe ich sehr großes Vertrauen in meine Profis.“