| Redaktion
|
18.11.2025
Deutschland soll mutiger werden – so der Anspruch der Initiator:innen des Mut Maker Awards. Inmitten gesellschaftlicher Spannungen, wirtschaftlicher Umbrüche und technologischem Wandel sucht das neue Format nach den Menschen, die Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und aktiv gestalten. Kuratorin und Gastgeberin ist Unternehmerin Tijen Onaran, die das Thema Mut mit ihrem aktuellen Podcast in den Mittelpunkt rückt – nun auch in ihrer Heimatstadt.
Mit dem Mut Maker Award entsteht ein Format, das mehr will als eine klassische Auszeichnung. Es versteht sich als Plattform für Fortschritt, Sichtbarkeit und Wirksamkeit – ein Plädoyer für eine neue Kultur des Handelns. Veranstaltungsort ist Onarans Heimatstadt Karlsruhe, wo sie am 21. November als Initiatorin durch die erste Preisverleihung führt und die kuratorische Ausrichtung mitverantwortet.
„Mut bedeutet für mich, das Unmögliche möglich zu machen. Mit dem Mut Maker Award wollen wir Menschen auszeichnen, die genau das tun – sie haben den Mut, Haltung zu zeigen und diese in Handlung umzusetzen.“
— Tijen Onaran, Initiatorin
Wer ausgezeichnet wird – und warum das Format besonders ist
Der Mut Maker Award setzt auf Vielfalt in Perspektiven und Wirkung: Ausgezeichnet werden Unternehmer:innen, Innovator:innen, Führungskräfte und junge Talente, die Verantwortung übernehmen und Wandel aktiv gestalten. Im Fokus steht nicht der Status, sondern Haltung – und die Fähigkeit, Ideen in konkretes Handeln zu überführen.
Die sieben Hauptkategorien tragen Titel wie „Mut meets Innovation“, „Mut meets Nachhaltigkeit“, „Mut meets Führung“ oder „Mut meets Next Gen“. Ergänzt wird das Spektrum durch „Mut meets Unternehmertum“, „Mut meets KI“ sowie die Sonderkategorie „mutigste Persönlichkeit des Jahres“ – eine Art lebendiges Lebenswerk für Menschen, die konsequent neue Wege beschreiten.
Über die Vergabe entscheidet eine interdisziplinär besetzte Jury mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien, öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – darunter Joe Kaeser (Siemens Energy), Prof. Isabell Welpe (TU München), Gabriele Hässig (Procter & Gamble), Kristina Faßler (Kommunikationsexpertin), Beate Slavetinsky (Special Olympics Deutschland), Niddal Salah-Eldin (STARTUP TEENS) sowie Florian Festl (FOCUS Online).
Karlsruhe als Bühne für Zukunftsgestaltung
Die Entscheidung für Karlsruhe als Veranstaltungsort ist bewusst getroffen: Die Stadt steht für Recht, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Werte, die auch der Mut Maker Award aufgreift. Mit ihren Institutionen und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung gilt Karlsruhe als Dreh- und Angelpunkt. Sie stehe, so die Initiator:innen, auch sinnbildlich dafür, „errungene Rechte niemals als selbstverständlich zu sehen“.
Gastgeber der Veranstaltung ist die BGV Badische Versicherungen. Die Preisverleihung findet in den Räumen des Versicherers in Karlsruhe statt.
„Mut zeigt sich für mich darin, innere Glaubenssätze und bis dahin geglaubte unüberbrückbare Grenzen zu verschieben, den einen Schritt mehr zu gehen und damit einen neuen Weg zu beschreiten. Als BGV freuen wir uns, Gastgeber des Mut Maker Awards zu sein und mutige Menschen auf der Bühne zu begrüßen, die unsere Gesellschaft voranbringen.“
— Dr. Philipp Lechner, Vorstand BGV Badische Versicherungen
Was das Rahmenprogramm verspricht
Das Programm zur Premiere des Mut Maker Awards unterstreicht den inhaltlichen Anspruch:
- Keynote (tbc): Bundestagspräsidentin Julia Klöckner
- Paneldiskussion: „Stillstand oder Aufbruch? – Wie mutig ist Deutschlands Wirtschaft wirklich?“ Mit: Georg Meck, Chefredakteur, FOCUS Magazin, Matthias Kreibich, Vorstandsvorsitzender, BGV, Christian Rauch, CEO, Degussa Holding, Kerstin Wagner, EVP Talent Acquisition, Deutsche Bahn, Aurélie Alemany, CEO, Enercity AG
- Live-Podcast: „MUT – Der Deutschland Talk“ mit Tijen Onaran und Bonita Grupp (Trigema)
Die Folge entsteht in Kooperation mit FOCUS Online und wird am darauffolgenden Dienstag veröffentlicht.
Wer gewinnt? Spannung bis zum Schluss
Die Preisträger:innen bleiben bis zur Preisverleihung geheim – wer am Ende auf der Bühne geehrt wird, erfahren die Gäste erst vor Ort. Damit bleibt es spannend bis zur letzten Minute.