„Guten Morgen, Frau Hofmann. Sie sind pünktlich, das ist schön“, tönt es aus einer Ecke von Antony‘s Kunst- und Auktionshaus in Oberstaufen. Wolfgang Pauritsch ist zu hören, ehe er zu sehen ist. Überall stehen hohe gläserne Vitrinen voller alter Dinge: Geschirr, Porzellanfiguren, Gläser, Schmuck, Gemälde und große Bronzeplastiken reihen sich dicht an dicht, an den Wänden hängen alte Uhren und goldene Spiegel. Und da sitzt er hinter einer gläsernen Theke – der Mann mit dem unverkennbar österreichischen Dialekt, den Fans der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ schon lange kennen. Auch an diesem Tag trägt er seine typische Frisur – die Haare, die er nach hinten gegelt hat, kräuseln sich im Nacken, das weiße Hemd hat er bis oben hin zugeknöpft. Auf der Nase klemmt ein Zwicker.

  • Birgit Hofmann

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Oberstaufen

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Bares für Rares

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis