Eine Location überrascht

Drei Bremer Clubs räumen begehrte Auszeichnung ab

19.11.2025 – 10:50 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 152591449Vergrößern des Bildes

Technoclub (Symbolfoto): Zwei Locations dürfen sich über insgesamt 35.000 Euro Preisgeld freuen. (Quelle: imago)

Konzerte, Künstler, Techno-Nächte: Gleich drei Clubs aus Bremen gewinnen beim Applaus-Award und nehmen satte Preisgelder mit. Eine Location dürfte überraschen.

Die Mühen haben sich gelohnt: Drei Veranstaltungsorte in Bremen haben am Dienstag den begehrten Applaus-Award gewinnen können. Zwei Clubs sahnten zudem stolze Preisgelder ab. Das teilte die Initiative Musik mit, die die Auszeichnung im Auftrag der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) umsetzt.

Mit dabei – und womöglich die größte Überraschung: Der Club „p.ara“ an der Friedrich-Rauers-Straße gewann in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ und räumte 10.000 Euro ab. Im ehemaligen Jacobushaus, auch als Papageienhaus bekannt, organisieren die Betreiber des Clubs seit 2020 regelmäßig verschiedene Veranstaltungen. Diese reichen von Technopartys über Lesungen, Konzerte und Workshops. Zudem gibt es ein Atelier.

Hinter dem „p.ara“ steckt das in Bremen seit Jahren aktive Zucker-Kollektiv, das auch den bekannten Bunker in Walle aufwendig umbaut und bald für ähnliche Formate nutzen will. Mehr dazu lesen Sie hier.

In der Kategorie „Beste Livemusikspielstätten“ ergatterte der Schlachthof in Findorff den begehrten Preis. Dieser ist jedoch nicht mit einem Preisgeld verbunden. Das Kulturzentrum Schlachthof in Bremen entstand aus einer Besetzung des alten Schlachthof-Geländes im Jahr 1980. Die Eröffnung der zentralen Veranstaltungs-Halle (Kesselhalle) erfolgte im Oktober 1981. Seit dem gilt sie als Institution bei Bremer Musikliebhabern.

Der Tower Musikclub heimste seinerseits in der Kategorie „Beste Livemusikspielstätten“ ab und darf sich über 25.000 Euro Preisgeld freuen. Der Club ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs veranstaltete regelmäßig Konzerte – von Hiphop bis Hardcore und Metal ist alles dabei. Eröffnet wurde er 1995. Am 20. November wird das 30-jährige Jubiläum groß gefeiert.

Der Applaus‑Award zeichnet seit 2013 die Livemusik-Szene in Deutschland aus – genauer: Spielstätten und Konzertreihen mit herausragendem Programm, kultureller Wirkkraft und gesellschaftlichem Engagement. Das Projekt wird von der Initiative Musik realisiert und vom Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Verliehen wird der Preis jährlich in mehreren Kategorien – darunter Programmqualität, kleine Spielstätten sowie Themenfelder wie Inklusion oder Nachhaltigkeit – und ist mit einem Preisgeld von über 1,6 Millionen Euro dotiert.