Eine Großwärmepumpe in einem Acker, um den Asemwald zu heizen? Würde das so kommen, ginge ihm unersetzbare Versuchsfläche verloren, sagt der Pächter – die Universität Hohenheim.
Damit der Asemwald sein Energieproplem langfristig lösen kann, liebäugelt die Stadt Stuttgart damit, der Wohnstadt einen Acker anzubieten. Dort könnte eine Großwärmepumpe unter der Erde Energie fürs Heizen produzieren. „Der Asemwald könnte ein echtes Vorzeigequartier der Energiewende werden“, erklärt Sven Matis, Sprecher der Stadt Stuttgart.