Miteinander singen und musizieren, und im Gegenzug vom Wirt Brotzeit und Getränke bekommen: Das zeichnet sogenannte „Musikantenfreundliche Wirtshäuser“ aus. Der „Gasthof Stern“ hat für sein Engagement eine Plakette erhalten, die vom bayerischen Heimatministerium ausgegeben wird. Seit mehreren Jahren spielen im Gasthof am Kirchplatz Musikanten bei einem regelmäßigen Stammtisch. „Das ist gelebte bayerische Wirtshauskultur,“ lobt der zweite Gersthofer Bürgermeister Reinhold Dempf, der bei der Auszeichnung in München dabei war.

Die bayerische Wirtshauskultur stehe für gelebte Tradition, verbinde Menschen durch Musik und schenke Freude am Miteinander, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums. Die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ würdigt demnach genau diese besondere Verbindung von Gastfreundschaft und Musik, die Bayern seit Generationen prägt. „Um diese wertvolle Tradition zu bewahren und zu pflegen, wurde vor mittlerweile 29 Jahren das Projekt ins Leben gerufen. Weit über 500 bayerische Wirtshäuser haben seither die Auszeichnung erhalten – in diesem Jahr kommen weitere 26 Wirtinnen und Wirte aus ganz Bayern dazu“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung der Auszeichnung in Tapfheim.

Drei Gasthäuser aus dem Landkreis Günzburg ausgezeichnet

Aus dem Landkreis Günzburg ausgezeichnet wurden die Gasthöfe Diem in Krumbach, Adler in Ziemetshausen und und Zahler in Röfingen. Die ausgezeichneten Wirtshäuser erhalten eine Plakette, die den Besucherinnen und Besuchern signalisiert, dass spontanes, unangekündigtes Singen und Musizieren zum eigenen Vergnügen und zur Unterhaltung der Gäste nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist.

Das Projekt „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ wurde bereits 1996 von den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband ins Leben gerufen und umfasst mittlerweile alle bayerischen Bezirke. (kar)

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

  • 86368 Gersthofen

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Wirtshaus

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Heimatministerium

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis