Köln – Zehn Tage lang ist der Kölner Hauptbahnhof für Fern- und Regionalzüge gesperrt – doch das neue Stellwerk, das eigentlich in Betrieb gehen sollte, funktioniert wegen Softwareproblemen noch nicht. Bis Montagmorgen rollen keine Fern- und Regionalzüge ins Zentrum der Millionenstadt. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst verliert die Geduld.
„Manchmal wirkt es, als wäre das für die Bahn eine Premiere“, sagte Wüst in einem Instagram-Beitrag, in dem er Fragen aus der Community beantwortete. Die Landesregierung fordert seit Langem bessere Abstimmung bei Bahnbaustellen in NRW. „Jetzt klappt es schon wieder nicht“, kritisierte der CDU-Politiker.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. „Kein Verständnis für erneute Verzögerung“
Der Ministerpräsident wurde deutlich: „Die sollten aus Erfahrung klüger sein. Ich habe für diese neuerliche Verzögerung kein Verständnis.“ Der Grund für das Chaos: Während der Sperrung sollte ein neues Stellwerk ans Netz gehen. Doch Software-Probleme verhinderten das.
Die Folge: Im kommenden Jahr wird deshalb eine weitere Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs für den Fern- und Regionalverkehr nötig.
Mehr zum Thema„Stuttgart 21“-Eröffnung wieder verschoben
Die nächste Hiobsbotschaft für die Bahn. Denn: Die Eröffnung des umstrittenen Bahn-Projekts „Stuttgart 21“ für Dezember 2026 ist vom Tisch! Das berichtete zuerst der „Spiegel“ mit Bezug auf Konzernkreise.
Einen neuen Eröffnungstermin gibt es bislang noch nicht. Seit 2010 wird an dem Mega-Projekt gearbeitet, die Inbetriebnahme war ursprünglich für 2019 geplant. Jetzt ist klar: Auch nach sieben Jahren Verspätung wird das noch nichts.
Großbaustelle: „Stuttgart 21“ wird auch 2026 nicht eröffnet
Foto: Bernd Weißbrod/dpa