Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 19.11.2025 18:03 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 19. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

17:36 Uhr

Schienenersatzverkehr zwischen Rendsburg und Neumünster

Auf der Bahnstrecke zwischen Nortorf und Rendsburg (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) kommt es nach Angaben der Bahn wegen eines Brückenschadens zu Verspätungen und Teilausfällen. Daher fährt zwischen Rendsburg und Neumünster ein Busersatzverkehr, teilte das Unternehmen mit. Die Eisenbahnbrücke in Osterrönfeld über die Wehrau sei seit Mittwochmittag gestört. Bei einer Brückeninspektion wurden nach Angaben des Unternehmens schadhafte Schrauben entdeckt. Diese Schrauben müssen jetzt ersetzt werden. Die Störung wird vermutlich noch bis zum Betriebsschluss andauern. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 18:00 Uhr

17:34 Uhr

Rundfunkstaatsvertrag tritt zum 1. Dezember in Kraft

Brandenburg hat als letztes Bundesland dem neuen Rundfunkstaatsvertrag zugestimmt. Damit kann die grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zum 1. Dezember in Kraft treten. Ziel des neuen Rundfunkstaatsvertrags ist es, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio effizienter und digitaler werden. Es soll weniger Radio- und Fernsehprogramme geben, die Zusammenarbeit der Sender soll verbessert und Doppelstrukturen sollen abgebaut werden. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 18:00 Uhr

17:32 Uhr

Landtag verabschiedet Gesetz zur Fachgerichtsreform

Der schleswig-holsteinische Landtag hat mit den Stimmen von CDU und Grünen das Gesetz zur Fachgerichtsreform verabschiedet. Danach ist geplant, dass es statt bislang vier Sozialgerichten künftig zwei geben soll – in Kiel und Itzehoe (Kreis Steinburg). Beide sollen eine Zweigstelle erhalten – in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) und Lübeck. Von den fünf Arbeitsgerichten bleiben den Plänen zufolge Kiel und Lübeck erhalten. Beide bekommen auswärtige Kammern in Flensburg und Itzehoe. Das Arbeitsgericht in Neumünster soll danach aufgelöst werden. Redner von SPD, FDP und SSW bezweifelten unter anderem, dass durch die Reform nennenswert Kosten eingespart werden können. Kritik gab es auch am Verfahren. Ursprünglich hatte Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU) weitergehende Zentralisierungspläne vorgelegt. Diese aber nach heftigem Protest aus der Justiz zurückgezogen. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 18:00 Uhr

Eine Debatte im Landtag.

Die Arbeits- und Sozialgerichte im Land werden neu geordnet. CDU und Grüne stimmten im Landtag für die Pläne.

16:13 Uhr

Präsidentin des Landesrechnungshofes verabschiedet

Zwölf Jahre lang hat sie die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes geprüft – nun geht Gaby Schäfer in den Ruhestand. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte bei der Verabschiedung am Mittag, unter ihrer Führung habe der Landesrechnungshof darauf geachtet, dass jeder Euro in den Kommunen und im Landeshaushalt sinnvoll eingesetzt wird. Schäfer dankte den Landespolitikerinnen und -politikern für einen guten Umgang miteinander. Ab dem 1. Januar übernimmt Silke Torp das Amt der Präsidentin des Landesrechnungshofs. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 16:00 Uhr

14:26 Uhr

Feuerwehrfahrzeug prallt gegen Baum – neun Einsatzkräfte verletzt

Der schwere Verkehrsunfall bei Negernbötel (Kreis Segeberg), bei dem neun Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr verletzt wurden, hat weitere Folgen: Die Feuerwehrwache ist außer Dienst. Die umliegenden Nachbargemeinden haben vorübergehend die Einsatzbereitschaft übernommen. Am Dienstagabend war das Löschfahrzeug nach einem Einsatz verunglückt. Es war auf der Rückfahrt von einem Dachstuhlbrand von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nils Schöning vom Kreisfeuerwehrverband Bad Segeberg sagte, dass bei der betroffenen Feuerwehr alle sichtlich erschüttert seien. Die Polizei untersucht noch, wieso es zu dem Unfall gekommen ist. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 15:00 Uhr

Ein verunglücktes Löschfahrzeug in Negernbötel.

Ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr ist bei Negernbötel auf der Rückfahrt von einem Einsatz verunglückt.

14:21 Uhr

Verfassungsschutzgesetz soll überarbeitet werden

Der Landtag hat sich am Mittwoch erstmals mit der angestrebten Reform des Verfassungsschutzes befasst. Die Überarbeitung des Verfassungsschutzgesetzes sei notwendig, da das Land einer Vielzahl von neuen Bedrohungen ausgesetzt sei, sagte die neue Innenministerin Magdalena Finke (CDU) im Landtag. Dieser Bewertung schlossen sich Redner aller Fraktionen an. Bei den weiteren parlamentarischen Beratungen dürften dennoch einige neue Befugnisse hinterfragt werden. Der Gesetzesentwurf wurde einstimmig in den Innen- und Rechtsausschuss überwiesen, in dem nun weiter beraten wird und es auch Anhörungen geben soll. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 15:00 Uhr

12:03 Uhr

Schnee in Schleswig-Holstein

Es schneit in Schleswig-Holstein. Ein Tiefdruckgebiet zieht über das Land hinweg und hat bereits an der Westküste für Neuschnee gesorgt. Auf den Straßen gibt es vereinzelt Glätte und am Abend könnte sich die Lage weiter zuspitzen. NDR Wetterexperte Sebastian Wache sagt: „Grundsätzlich kühlt die Luft sich jetzt noch ein wenig selbst runter und somit geht der Regen dann auch im weiteren Tagesverlauf in anderen Teilen der Region in Schnee über.“ Zum Nachmittag hin betreffe das Schleswig-Flensburg und Nordfriesland. Zum Abend hin schneie es dann mehr in Richtung Plön, Ostholstein und Lübeck. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 12:00 Uhr

Eine Person fährt in Aschberg mit einem Schneeschieber über die Straße.

Im Harz hat es am Dienstag schon kräftig geschneit. Am Mittwoch fielen in Schleswig-Holstein dicke Flocken vom Himmel.

11:34 Uhr

Landtag debattiert über Weiterbau der A20

Seit einer Woche steht fest: Die A20 bei Bad Segeberg (Kreis Segeberg) kann weitergebaut werden. Im Landtag wurde am Mittwochvormittag über den Kompromiss debattiert. SPD-Verkehrspolitiker Niclas Dürbrook betonte, die Einigung sei gut für Bad Segeberg, könne gut für den Fledermausschutz sein, aber für die weiteren Bauabschnitte bedeute sie erst einmal keinen Durchbruch. Auch FDP-Fraktionschef Christopher Vogt sagte, es sei bedauerlich, dass es nicht gelungen sei, eine Einigung bis zur A7 zu erreichen. CDU-Verkehrspolitiker Lukas Kilian unterstrich, dass ein derart wichtiges Projekt über Jahrzehnte zum Teil zum Erliegen gekommen ist, zeige, dass dringend die gesetzlichen Rahmenbedingungen geändert werden müssten. Grünen-Fraktionschef Lasse Petersdotter machte keinen Hehl daraus, dass er weiterhin kein Fan der A20 sei. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 12:00 Uhr

Eine Luftaufnahme von der Baustelle der Autobahn A20 nahe Bad Segeberg

Dass Land und BUND sich auf einen Kompromiss verständigt haben, hat bei einer aktuellen Stunde für Diskussionen gesorgt.

10:32 Uhr

Kommunalwahlen in Dänemark

Bei den Kommunalwahlen in Dänemark haben die regierenden Sozialdemokraten in vielen der rund 100 Großgemeinden deutliche Verluste erlitten. Sie stellen damit künftig auch nicht mehr den Bürgermeister in der Hauptstadt Kopenhagen, berichten dänische Medien. Landesweit profitieren demnach kleinere Parteien aller Richtungen. In der Grenzregion kann die Schleswigsche Partei der Deutschen Minderheit in der Kommune Tondern ihren Stimmenanteil verdoppeln. Sie kommt jetzt auf 26 Prozent und stellt weiterhin den Bürgermeister. Verluste verzeichnet sie dagegen in Apenrade und Sonderburg. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 10:00 Uhr

08:42 Uhr

Falsche Bankmitarbeiter erbeuten 60.000 Euro im Kreis Segeberg

Im Kreis Segeberg haben Betrüger seit Oktober rund 60.000 Euro erbeutet, indem sie sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgaben. Nach Angaben der Kriminalpolizei Bad Segeberg wurden fünf Fälle registriert. Die Täter nutzten sogenanntes Rufnummern-Spoofing, also manipulierte Rufnummern, um die echte Hotline der Hausbank vorzutäuschen. Unter dem Vorwand gefährdeter Guthaben oder angeblich auffälliger Abbuchungen brachten sie die Betroffenen dazu, TANs freizugeben – damit lösten sie selbst Überweisungen aus. In einem Fall konnte das Geld noch rechtzeitig zurückgebucht werden. Die Polizei warnt vor der Masche und ermittelt wegen Betrugs. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 09:30 Uhr

08:05 Uhr

Sönke Rix wechselt wohl zur Bundeszentrale für politische Bildung

Der SPD-Politiker Sönke Rix aus Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) soll wohl Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung werden. Das haben Insider NDR Schleswig-Holstein auf Nachfrage bestätigt. Rix wollte die Meldung nicht kommentieren. Die offizielle Nominierung durch das Bundesinnenministerium steht noch aus, gilt aber als sicher. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 08:00 Uhr

07:55 Uhr

Innenministerium stockt Personal im Sicherheitsbereich auf

Schleswig-Holstein will das Personal im Bereich der inneren Sicherheit stark aufstocken und damit auch auf neue Bedrohungen reagieren. Entsprechende Pläne stellte Innenministerin Magdalena Finke (CDU) am Dienstag vor. Die neuen Stellen sollen mit dem Haushalt 2026 beschlossen werden. Insgesamt sind 196 zusätzliche Stellen für Landespolizei und Verfassungsschutz sowie Investitionen bei der Wasserschutzpolizei geplant. Die Gewerkschaft der Polizei begrüßte die Maßnahmen. Neue Bedrohungen erforderten mehr Personal. SPD-Innenpolitiker Niclas Dürbrook (SPD) vermisst nach eigenen Angaben hingegen unter anderem Ansätze, wie die Polizei entlastet werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 08:00 Uhr

Abzeichen der Polizei an einer Jacke.

Vor allem bei Drohnenabwehr und Cybersicherheit will Schwarz-Grün neue Stellen schaffen.

07:42 Uhr

Schwerer Verkehrsunfall in Breitenburg im Kreis Steinburg

In Breitenburg im Kreis Steinburg sind am Dienstagabend zwei Autos frontal zusammengestoßen. Auf der Elmshorner Straße war laut Polizei ein 74-jähriger Mann in den Gegenverkehr gefahren. Grund dafür war vermutlich ein medizinischer Notfall. Der Mann war wohl bereits vor dem Zusammenstoß gestorben. Die Frau im anderen Auto wurde lebensgefährlich verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 07:00 Uhr

06:54 Uhr

Bürger- und Demokratiepreis 2025 verliehen

Am Dienstagabend sind in Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) drei Sportprojekte mit dem Bürger- und Demokratiepreis ausgezeichnet worden. Das Motto in diesem Jahr lautete „Bewegt – Teilhabe und Vielfalt im Sport“. Gleich zwei Gewinner gab es in der Kategorie „Alltagshelden“: Zum einen das Projekt „Kita go’s Swimming“ des TSB Flensburg. Zweiter Preisträger ist der „Gemeinsam Eins Inklusionslauf“ in Schleswig. In der Kategorie „U27“ gewann das Jugendteam des Sport- und Freizeitclubs Ottendorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Daneben erhielten auch alle ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Land den Demokratiepreis. Der Bürger- und Demokratiepreis wird jedes Jahr vom Landtag und dem Sparkassen- und Giroverband verliehen. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 07:00 Uhr

Mitglieder des Jugendteams des Sport- und Freizeitclubs Ottendorf stehen mit Landtagspräsidentin Herbst auf der Bühne.

In Büdelsdorf sind der Bürger- und der Demokratiepreis vergeben worden. Auch der Ministerpräsident und die Landtagspräsidentin waren dabei.

06:46 Uhr

Handball European League: Siege für THW und SG

Die Handballer des THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt haben am Dienstag in der European League jeweils einen Sieg einfahren können. Der THW besiegte am Dienstagabend den BSV Bern aus der Schweiz mit 37:27. Die SG aus Flensburg setzte sich gegen Rumäniens Vize-Meister Turda mit 46:28 durch. Flensburg steht damit kurz vor dem Einzug in die Hauptrunde, die der THW Kiel bereits erreicht hat. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 06:00 Uhr

Spielszene THW Kiel gegen BSV Bern

Die „Zebras“ zeigen eine über weite Strecken der Partie konzentrierte Vorstellung und stehen nach dem vierten Erfolg im vierten Spiel vorzeitig in der Hauptrunde.

Spielszene SG Flensburg-Handewitt gegen AHC Potaissa Turda

Die SG zeigt eine gute Leistung gegen einen überforderten Gegner und betreibt auch ein wenig Frustbewältigung nach der ersten Saisonniederlage.

06:39 Uhr

Medikamentenmangel in Apotheken in Schleswig-Holstein

Bei den Apotheken in Schleswig-Holsteins gibt es bei einigen Medikamenten Engpässe. Laut Apothekerverband sind Schilddrüsen- oder Asthmamittel knapp. Auch bei einzelnen Psychopharmaka könne es sein, dass sie nicht vorrätig sind, ebenso bei Herz-Kreislauf-Arzneien. Bei Fiebersäften für Kinder und anderen Grippemitteln sei die Lage noch entspannt. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 05:30 Uhr

Apothekerin ordnet Medikamente ins Regal.

Auch in diesem Jahr gibt es Engpässe bei einigen Medikamenten. Die Lage kann sich laut Apothekerverband täglich ändern.

17:24 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Kalt mit Regen oder Schnee

In der Nacht zum Donnerstag bleibt es weiterhin bewölkt. Im Laufe der Nacht ziehen die Niederschläge langsam nach Osten ab, teils mit Schneeregen oder Schnee. Die Tiefstwerte liegen dabei zwischen 4 Grad auf Helgoland, um 1 Grad an der Ostsee und bis -4 Grad im Binnenland. Auf den Straßen herrscht Glättegefahr. | NDR Schleswig-Holstein 19.11.2025 18:00 Uhr

Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 20. November und die kommenden Tage.

Eine Person fährt in Aschberg mit einem Schneeschieber über die Straße.

Im Harz hat es am Dienstag schon kräftig geschneit. Am Mittwoch fielen in Schleswig-Holstein dicke Flocken vom Himmel.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.