Zweibrücken: Eine Stadt der Vielfalt – und ein Geheimtipp für Star Wars-Fans
Zweibrücken ist vor allem für den beeindruckenden Rosengarten bekannt, einer der größten und schönsten seiner Art in Europa. Neben der blühenden Pracht zieht auch das Zweibrücker Outlet-Center alljährlich Scharen an Besucher:innen an. Die Stadt hat zudem eine lange Geschichte, die sich in historischen Bauwerken wie dem Schloss Zweibrücken widerspiegelt. Mit ihrer Mischung aus Kultur, Natur und Shoppingmöglichkeiten bietet die “Rosenstadt” für jeden etwas.
Doch was hat die Stadt mit Star Wars zu tun, sodass sie Fans der legendären Saga anzieht?
Die Volkssternwarte: Sterne und Galaxien beobachten
Die Volkssternwarte Zweibrücken, errichtet im Jahr 2002, ist ein beliebter Anlaufpunkt für all jene, die einen Blick in den Sternenhimmel werfen möchten. Mit ihrem großen Spiegelteleskop ermöglicht sie die Beobachtung von Planeten, Sternen und Galaxien.
Astronomie wird hier großgeschrieben: Mit zahlreichen Veranstaltungen, Vorträgen und Führungen bietet die Sternwarte ein breites Angebot, das die Faszination des Weltalls einem breiten Publikum näherbringt. Besonders bei klaren Nächten versammeln sich Hobbyastronomen und Expert:innen, um das Universum zu erkunden – und seit einigen Jahren ist die Volkssternwarte Zweibrücken auch das Zuhause eines besonderen Star Wars-Schatzes.
Eine galaktische Verbindung: Luke Skywalker und die Volkssternwarte
Die Verbindung von Zweibrücken zu Star Wars wurde im Jahr 2019 durch einen überraschenden Tweet des legendären Mark Hamill, bekannt als Luke Skywalker, ins Leben gerufen. Der Schauspieler, der weltweit für seine Rolle als Jedi-Meister berühmt wurde, machte auf die Volkssternwarte aufmerksam und verlieh ihr damit galaktischen Ruhm.
Hamill teilte mit seinen Millionen von Followern auf Twitter, nun “X”, eine Aufnahme der Volkssternwarte, was eine Welle von Interesse und Begeisterung unter Star Wars-Fans auslöste. Der Schauspieler verschaffte durch seine Empfehlung der kleinen Sternwarte in der Westpfalz große Aufmerksamkeit.
R2-D2 Observatory Transformed Germans Into Giant Nerds https://t.co/s4vUwKGxEP via @LaughingSquid
— Mark Hamill (@MarkHamill) March 22, 2019
Die Nachricht verbreitete sich schnell und sorgte dafür, dass zahlreiche Star Wars-Begeisterte aus aller Welt die Volkssternwarte auf ihren Reisen nach Deutschland und in die Pfalz einbezogen.
Abonniert hier den Newsletter der ZukunftsRegion Westpfalz!
Sternwarte Zweibrücken: Diesen Star Wars-Star findet man hier
Doch worauf machte der Schauspieler genau aufmerksam? Wieso ist die Volkssternwarte Zweibrücken seitdem nicht nur ein Ort für die Beobachtung des realen Universums, sondern auch ein faszinierendes Ziel für Film-Fans? Der Grund: Die Sternwarte selbst trägt die Farbe und den Charme eines echten Star Wars-Stars. Sie ist wie der Droide R2-D2 gestrichen – eine Hommage an die beliebte Figur aus der Star Wars-Saga.
Die Volkssternwarte Zweibrücken im R2-D2-Design. Foto: Bernd Wagner
Dieser einzigartige Anstrich verleiht der Sternwarte seit 2018 eine besondere Atmosphäre und lässt die Verbindung zur Star Wars-Welt noch greifbarer erscheinen. R2-D2, der kleine, tapfere Droide, der in der galaktischen Saga so viele Abenteuer besteht, wird hier auf den Wänden verewigt und sorgt für Staunen bei den Besucher:innen. Ob durch seine charakteristischen blauen und weißen Farbtöne oder die Darstellung seines markanten Designs – der Anstrich ist ein echtes Highlight und zieht nicht nur Astronomie-Interessierte, sondern nun eben auch Star Wars-Fans magisch an.
Wusstest du von dieser Besonderheit?
25 mal wurde bisher abgestimmt.
Bitte warte einen Moment
Wir werten das Ergebnis aus
Diese galaktische Dekoration macht die Volkssternwarte zu einem Star Wars-Mekka, an dem sich die Welt der Astronomie und der Science-Fiction auf einzigartige Weise vereinen. Es ist der perfekte Ort, um nicht nur die Geheimnisse des Himmels hautnah zu erleben.
Zweibrücken, ein galaktischer Ort für Star Wars-Fans
Die Volkssternwarte Zweibrücken im R2-D2-Design zieht Star Wars-Fans an. Foto: Jens Theobald
Die Sternwarte in Zweibrücken ist ein außergewöhnlicher Ort, der nicht nur für Astronomie-Liebhaber:innen eine besondere Faszination ausübt.
Die Idee zur Errichtung der Volkssternwarte auf dem Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern entstand durch Professor Dr. Peter Pokrowsky vom Institut für Mikrosystemtechnik. Anlässlich der totalen Sonnenfinsternis am 11. August 1999, deren Totalitätsstreifen auch über den Hochschulcampus verlief, organisierte er einen Vortrag zur Sonnenfinsternis und regte die Gründung des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Zweibrücken (NAWI) an. Im selben Jahr wurde der Verein gegründet und die Idee, eine Sternwarte zu errichten, ins Leben gerufen. Dank zahlreicher Spenden konnte die Sternwarte bereits 2002 fertiggestellt und eröffnet werden.
Die Volkssternwarte liegt auf dem Campus der Hochschule Kaiserslautern in Zweibrücken, auf einer Höhe von 321 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ist gut erreichbar und es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Regelmäßig werden dort Vorträge und Veranstaltungen zu astronomischen Themen angeboten sowie Besichtigungen der Sternwarte durchgeführt.
Verwendete Quellen:
– Tweet von Mark Hamill auf X
– Volkssternwarte Zweibrücken im Westpfalz-Wiki
– Beitrag der Rheinpfalz: Star Wars in Zweibrücken: Kleiner R2-D2 ganz groß
– eigene Recherche