Der Karlsruher Christkindlesmarkt präsentiert sich auch 2025 wieder von seiner schönsten Seite. Jahr für Jahr überrascht er mit neuen Attraktionen und besonderen Momenten. Wir zeigen, auf welche Neuerungen die Besucher sich bereits jetzt freuen dürfen.
Stapelhaus bietet Aussicht über die Kaiserstraße
„Laut Marktamt gab es noch nie einen schöneren Ausblick über die Kaiserstraße“, sagt Kevin Krusig über sein Stapelhaus. Es wird in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt stehen. Im Sommer feierte es auf der Karlsruher Mess‘ bereits Premiere.

Icon vergrößern
Stapelhaus beim Karlsruher Christkindlesmarkt 2025
Foto: Thomas Riedel
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Stapelhaus beim Karlsruher Christkindlesmarkt 2025
Foto: Thomas Riedel
Wie der Name schon sagt, besteht das Stapelhaus im Grunde aus zwei übereinander gestapelten Hütten. In der unteren Etage wird es einen ganz normalen Ausschank geben, wie man das beim Christkindlesmarkt gewohnt ist. Die obere Etage ist währenddessen frei begehbar und bietet Platz für rund 90 bis 100 Personen. „Die Hälfte ist überdacht, wir haben Heizstrahler draufgemacht und durchsichtige Planen gegen den Wind, damit es oben nicht zu kalt wird“, so Krusig.

Icon vergrößern
Kevin Krusig, Betreiber des „Stapelhaus“.
Foto: Thomas Riedel
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Kevin Krusig, Betreiber des „Stapelhaus“.
Foto: Thomas Riedel
Auch für das Getränke-Angebot bietet das Stapelhaus eine Neuerung. Als einziges wird es hier frisch gezapftes Bier geben. Daneben gibt es natürlich auch die Klassiker wie Glühwein, Kakao oder Kinderpunsch.

Icon vergrößern
Stapelhaus beim Karlsruher Christkindlesmarkt 2025
Foto: Thomas Riedel
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Stapelhaus beim Karlsruher Christkindlesmarkt 2025
Foto: Thomas Riedel
Schwibbogen erfüllt Kinderwünsche
Der Schwibbogen, betrieben von Patrick und Sabrina Seyfert, erfüllt in diesem Jahr Kinderwünsche. „Wir haben eine Kinderaktion gestartet, um auch unseren kleinsten Gästen eine Freude zu bereiten“, sagt Sabrina Seyfert, die auf die Idee der Wunschzettel kam.

Icon vergrößern
Der Schwibbogen beim Karlsruher Christkindlesmarkt 2025
Foto: Thomas Riedel
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Der Schwibbogen beim Karlsruher Christkindlesmarkt 2025
Foto: Thomas Riedel
Jedes Kind kann bis zum 14. Dezember einen der vorgefertigten Wunschzettel ausfüllen und in den dafür vorgesehenen Briefkasten werfen. Zwischen dem 15. und 23. Dezember werden dann sechs Gewinner ausgelost und kontaktiert, sodass am Ende ihr Wunsch in Erfüllung gehen kann.

Icon vergrößern
Sabrina Seyfert hatte die Idee für die Wunschzettel.
Foto: Thomas Riedel
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Sabrina Seyfert hatte die Idee für die Wunschzettel.
Foto: Thomas Riedel

Icon vergrößern
Hier werden Kinderwünsche erfüllt.
Foto: Thomas Riedel
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Hier werden Kinderwünsche erfüllt.
Foto: Thomas Riedel
Karlsruhe Einzelhändler tragen zur Weihnachtsatmosphäre in der Innenstadt bei
Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel die umsatzstärkste Phase des Jahres. Besonders in den vergangenen Jahren seien es vor allem die lokalen Händler gewesen, die mit festlicher Weihnachtsdekoration und Aktionen vor ihren Geschäften zur Aufwertung der Weihnachtsatmosphäre in der Innenstadt beigetragen hätten, betont Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin, auf der Pressekonferenz zur Weihnachtsstadt Karlsruhe 2025.

Icon vergrößern
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2025: (v.l.) Armin Baumbusch, Gabriele Luczak-Schwarz, Martin Wacker.
Foto: Gerrit Lieb
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2025: (v.l.) Armin Baumbusch, Gabriele Luczak-Schwarz, Martin Wacker.
Foto: Gerrit Lieb
Auch die von der City Initiative Karlsruhe (CIK) kürzlich in der Kaiserstraße aufgestellten Sitzmöbel sollen bis zum ersten Advent mit Beleuchtung ausgestattet werden, um diese Atmosphäre zusätzlich zu unterstreichen, kündigt Frank Theurer an, Geschäftsführer der City Initiative Karlsruhe.
Für noch mehr Weihnachtsstimmung: Das sind die Märkte der Region
Alle Märkte im Landkreis Karlsruhe haben wir hier zusammengefasst: die Weihnachtsmärkte in Bretten, Ettlingen und Bruchsal 2025.
Alles Wichtige zu den Weihnachtsmärkten in Rastatt, Offenburg und Baden-Baden gibt es hier: Weihnachtsmärkte 2025.
-
Yannick Antritter
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Christkindlesmarkt
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Karlsruhe
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis