Das Großprojekt Licca liber bei Augsburg tritt in eine neue Phase ein. Wie das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth mitteilte, hat das Planfeststellungsverfahren für den Planungsabschnitt I begonnen. Dieser erstreckt sich über zehn Flusskilometer zwischen der Staustufe 23 und Hochablass. Dem Schritt waren umfassende Prüfungen, Abstimmungen und ein „Flussdialog“ zwischen Bevölkerung, betroffenen Akteuren und Behörden vorangegangen.

Renaturierungsprojekt Licca liber soll Lech bei Augsburg „befreien“

Der Planungsabschnitt I ist der erste von insgesamt vieren. Sie verlaufen von der Staustufe 23 (Mandichosee zwischen Königsbrunn und Mering/Merching) bis letztlich zur Mündung des Lechs in die Donau. Ziel des gesamten Vorhabens ist, den Lech und seine Auen zu renaturieren, die Flusssohle zu stabilisieren und den vorhandenen Hochwasserschutz für Siedlungsbereiche und Infrastruktur zu erhalten.

Konkret sollen unter anderem Ufersicherungen zurückgebaut, Grundwasserseen angebunden, Abstürze zum Fluss umgebaut und Nebengewässer geschaffen werden. Bis zu einem Abschluss des komplexen Projekts wird es noch einige Jahre dauern.

Zwischenzeitlich war das Genehmigungsverfahren wegen Personalengpässen in der Unteren Wasserrechtsbehörde der Stadt Augsburg ins Stocken geraten. Auch dank externer Unterstützung gab es zuletzt wieder Bewegung. Der Beginn des Planfeststellungsverfahrens gilt nun als wichtiger Schritt. Gudrun Seidel, Behördenleiterin des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir unserem Ziel, den Lech an seinen ursprünglichen Charakter anzunähern, mit Beginn des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt I des Projekts Licca liber wieder ein Stück näherkommen.“ Man hoffe auf einen baldigen, positiven Bescheid.

Planfeststellungsverfahren für Abschnitt bis Hochablass beginnt

Planfeststellungsbehörde ist die Untere Wasserrechtsbehörde, bei ihr liegt also die Leitung des Verfahrens. Sie führt den Beteiligungsprozess durch und entscheidet über die Zulässigkeit des Vorhabens – entweder durch einen Planfeststellungsbeschluss oder einen ablehnenden Bescheid. Zum Beteiligungsprozess zählt auch, dass die Planunterlagen öffentlich ausgelegt werden. Sie sind ab Montag, 24. November, bis zum 8. Januar 2026 an den zuständigen Stellen und betroffenen Gemeinden (es gelten die jeweiligen Öffnungszeiten) sowie auch auf den jeweiligen Internetseiten einsehbar:

  • Stadt Augsburg: Umweltamt, Schießgrabenstraße 4, 86150 Augsburg, 4. Obergeschoss
  • Landkreis Aichach-Friedberg: Landratsamt, Münchener Str. 9, 86551 Aichach
  • Stadt Friedberg: Marienplatz 5 (Erdgeschoss, gegenüber Büro 0.07)
  • Gemeinde Kissing: Rathaus, Pestalozzistraße 5, Bauverwaltung
  • Markt Mering: Rathaus, Kirchplatz 4
  • Gemeinde Merching: Rathaus, Hauptstr. 26
  • Max Kramer

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Augsburg

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Großprojekt

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis