Die Partei Bündnis90/Die Grünen hat im Kreis Viersen einen neuen Mitgliederrekord erreicht. Sie zählt jetzt 700 Mitglieder. Damit ist die Zahl der Mitglieder seit März 2024 um rund ein Drittel gestiegen.

Die Kreisvorsitzende Anja Degenhardt berichtet: „Gerade nach dem Bruch der Ampelkoalition auf Bundesebene haben wir erlebt, dass viele Menschen ganz bewusst ein Zeichen setzen wollen – für konsequenten Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit, für eine demokratische und offene Gesellschaft.“

Seit März 2024 wuchs der Kreisverband von 524 auf 700 Mitglieder. Einen deutlichen Sprung gab es nach dem Koalitions-Aus im Bundestag – kurz darauf zählte der Verband bereits 634 Mitglieder. Nun sei mit der 700er-Marke ein neuer Meilenstein erreicht, so Degenhardt.

Was auffalle: Die Neumitglieder bleiben nicht im Hintergrund, sondern interessieren sich für Parteiarbeit, Strukturen und Mitgestaltung. „Ob in Arbeitsgruppen, bei Veranstaltungen oder in Ortsverbänden – wir spüren eine neue Energie. Viele wollen nicht nur Mitglied sein, sondern Verantwortung übernehmen und die Zukunft aktiv mitgestalten“, so Nicole Marquardt, Kreisgeschäftsführung der Grünen. Der Kreisverband sieht den Zuwachs auch als Auftrag. „Mehr Mitglieder bedeuten auch mehr Stimmen, mehr Perspektiven und mehr Rückenwind für unsere Arbeit vor Ort – in den Räten, im Kreistag und darüber hinaus“, so Michaela Baldus, Co-Vorsitzende.