Die beliebte Tool-Sammlung Powertoys für Windows ist in Version 0.96 erschienen. Sie bringen vor allem viele kleine Verbesserungen und Korrekturen, aber auch größere Neuerungen. Das Erweiterte Einfügen kann etwa andere KIs verwenden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Das erörtern die Powertoys-Entwickler in den Release-Notes zur neuen Version. Erweitertes Einfügen ermöglicht, automatisch den Inhalt der Zwischenablage zu konvertieren, etwa in Nur-Text, Markdown, JSON oder andere Formate. Dazu kommt auch die Möglichkeit, KI-Modelle einzubinden, um Texte etwa zusammenfassen oder übersetzen zu lassen. Hier lassen sich nun diverse andere Anbieter als Microsofts Angebote einbinden: Azure OpenAI, OpenAI, Google Gemini, Mistral, Foundry Local und Ollama stehen zur Auswahl – also sowohl lokale als auch Online-KI-Angebote.
An die Befehlspalette haben die Programmierer ebenfalls Hand angelegt und „weitreichende Verbesserungen“ umgesetzt. Die Datei-Suchfilter sollen davon profitieren, die Metadaten des Zwischenablageverlaufs, die Aufmachung des Kontextmenüs und außerdem „dutzende Fehlerkorrekturen und Erweiterungen“ Einzug gehalten haben. Zudem heben die Powertoys-Entwickler noch hervor, dass PowerRename nun Metadaten aus Bildern wie EXIF oder XMP auslesen und verwenden kann, um sie in Mustern zur Umbenennung zu verwenden. Als Beispiel nennen sie die Eigenschaften %Camera, %Lens oder %ExposureTime.
In den Release-Notes listen die Entwickler dazu auch noch detaillierter die Änderungen auf.
Update-Installation
Das Update auf Version 0.96 lässt sich lokal etwa mit der integrierten Update-Funktion unter dem Reiter „Allgemein“ finden und installieren.
Der integrierte Updater kann die Aktualisierung herunterladen und die Installation anstoßen.
(Bild: hesie medien)
Das Projekt stellt auch aktualisierte Installationsdateien bereit:
Weiterlesen nach der Anzeige
Zuletzt hatten Microsofts Entwickler im Oktober den Powertoys in Fassung 0.95 einen „Windows-Lichtschalter“ verpasst. Der kann automatisch zeitgesteuert zwischen dem hellen Modus und Dark Mode umschalten.
(dmk)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!