20.11.2025, 13:48 Uhr, Stadtdekanat Münster
Mit seiner mehr als 35-jährigen Tradition erfreut er sich in jedem Advent großer Beliebtheit: der deutsch-englische Weihnachtsliedergottesdienst (Christmas Carol Service) im St. Paulus-Dom Münster. In diesem Jahr findet er am Montag, 1. Dezember, um 18 Uhr statt.
Veranstalter des Carol Service sind die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Münster (ACK) und das Domkapitel. Sie greifen damit eine Tradition der englischen Kirchen auf. Markenzeichen des Gottesdienstes ist die Kombination aus gemeinsam zweisprachig gesungenen Weihnachtsliedern beziehungsweise Christmas carols, Lesungen von Muttersprachlern beider Seiten sowie Instrumentalstücken.
Ursprünglich feierten vor allem die britischen Streitkräfte mit ihren Familien den Carol Service. Der ACK Münster war es damals ein Anliegen, den vielen britischen Soldaten und ihren Angehörigen zu ermöglichen, einen Teil dieser Tradition in Münster zu erleben. Nach und nach kamen viele weitere Gottesdienstbesucher hinzu. Die Städtepartnerschaft zwischen Münster und York – eine der ersten Städtepartnerschaften nach dem Zweiten Weltkrieg – trug ebenfalls zur Stärkung dieser fast vier Jahrzehnte umfassenden Tradition bei. Auf dieser Grundlage hat sich der Carol Service auch nach dem Abzug des britischen Militärs aus Münster gehalten.
Musizieren wird das Luftwaffenmusikkorps Münster der Bundeswehr unter der Leitung von Alexander Kalweit. Sprecherinnen und Sprecher der ACK, Gemeinden und Gemeinschaften Münster sowie Repräsentanten des öffentlichen Lebens werden die Lesungen und Gebete vortragen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter bitten stattdessen um Spenden für die ökumenische Arbeit der ACK in Münster und die Arbeit des Soldaten-Hilfswerks der Bundeswehr.
Der Christmas Carol Service wird auch live übertragen auf dem Facebook- und Youtube-Kanal sowie auf der Internetseite des Bistums Münster.
Anke Lucht
Bildunterschrift: Das Luftwaffenmusikkorps Münster der Bundeswehr bei seinem Auftritt im St.-Paulu-Dom Münster im Advent 2022.