Medien: USA drängen die Ukraine zu Gebietsverzicht für Friedensdeal Die US-Führung von Präsident Donald Trump hat Medienberichten zufolge im Geheimen mit Moskau einen neuen Plan für ein Kriegsende in der Ukraine ausgearbeitet. Von dem angegriffenen Land verlange der Rahmenentwurf große Zugeständnisse, berichtete die Financial Times: Die Ukraine solle die umkämpften Gebiete Donezk und Luhansk vollständig räumen und Einschränkungen bei ihrer Bewaffnung hinnehmen. Die Zeitung berief sich auf Personen, die an dem Gesprächsprozess beteiligt waren.

Das Nachrichtenportal Axios in Washington berichtete, der Plan sei Ende Oktober von Trumps Sondergesandtem Steve Witkoff und dem Moskauer Vertreter Kirill Dmitrijew ausgehandelt worden. Den Angaben nach soll Witkoff den Plan dem Chef des ukrainischen Sicherheitsrates, Rustem Umjerow, zur Kenntnis gegeben haben.

In Moskau bestätigte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow die Berichte über den US-Friedensplan nicht. Es gelte weiter, was von Kremlchef Wladimir Putin und Trump bei ihrem Gipfel im Alaska im August besprochen worden sei. Der neue Plan entspricht nach Einschätzung der Financial Times weitgehend den russischen Forderungen an Kiew. Ein hochrangiger ukrainischer Regierungsvertreter sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Regierung in Kiew habe Signale über eine Reihe von US-Vorschlägen zur Beendigung des Krieges erhalten, die mit Russland besprochen worden seien. Die Ukraine sei jedoch nicht an der Ausarbeitung der Vorschläge beteiligt gewesen. 

Sollten die Angaben über den US-Friedensplan zutreffen, wäre dies ein schwerer Rückschlag für die Ukraine. Bislang hat das Land Gebietsabtretungen als Preis für einen Frieden ausgeschlossen. Zudem fordert Selenskij Sicherheitsgarantien, damit sein Land nicht noch einmal von Russland überfallen wird. 

Ein Sprecher des britischen Außenministeriums sagte nach Bekanntwerden des Reuters-Berichts, das Vereinigte Königreich teile das Ziel von US-Präsident Donald Trump, den Krieg zu beenden. Russland könne dies morgen beenden, indem es seine Truppen abziehe.