Augenscheinlich sah im Frühjahr 2024 alles gut aus, als Kämmerer Michael Heck vor den Finanzausschuss trat: Der Schuldenstand der Stadt lag Ende 2023 bei 687,2 Millionen Euro, was einen bemerkenswerten Tiefstand markierte. Zum Vergleich: 2014 beliefen sich die Schulden noch auf 1,34 Milliarden Euro. Heck erklärte die positive Nachricht unter anderem damit, dass die Summe der Kassenkredite gesenkt werden konnte. Dabei handelt es sich um Schulden, die für die Finanzierung des laufenden Geschäfts wie zum Beispiel Sozialausgaben aufgenommen werden. Der Kämmerer warnte aber, mit Blick auf die Zahlen nicht in Euphorie zu verfallen: „Der Tiefstand ist erreicht. Wir konnten uns entschulden, aber es gibt starke Belastungen des städtischen Haushalts“, betonte Heck.