Verl. Der letzte „Slot“ des Jahres, wie es Tobias Strobl ausdrückt, beinhaltet für den SC Verl laut seinem Trainer „fünf coole Aufgaben“. Am Samstag (14 Uhr) steht für den Fußball-Drittligisten zunächst die Aufgabe beim Tabellennachbarn Viktoria Köln an.
Es folgen Heimaufgaben gegen den VfL Osnabrück und Rot-Weiss Essen, für den gebürtigen Bayern Strobl Derbys, sowie dazwischen die Partie bei Aufsteiger TSV Havelse und zum Abschluss beim TSV 1860 München. Jedes Spiel habe dabei seinen eigenen Charme.
Die wichtigsten Infos vor dem Anpfiff
Das erwartet Zuschauer: Der Reiz in der Auseinandersetzung mit der Kölner Viktoria bestehe darin, dass beide Mannschaften und auch die beiden Vereine viele Parallelen verbinden. „Es treffen zwei sehr gut aufgelegte Teams aufeinander, die gepflegt die Kugel laufen lassen und sich gegenseitig maximal stressen werden“, glaubt Strobl.
Kampfansage an die Konkurrenz: Eingestimmt hat sich der SC Verl zuletzt im Westfalenpokal durch einen 4:1-Erfolg beim Oberligisten 1. FC Gievenbeck. „Wir wertschätzen, was wir uns als Gemeinschaft erarbeitet haben. Gleichzeitig sind wir uns aber auch bewusst, dass wir noch Potenzial und Luft nach oben haben. Wir sind noch nicht am Maximum“, sagt Strobl, dessen Worte die Drittligakonkurrenz zusammenzucken lassen dürften.
Internationale Einsätze: Während der Länderspielpause stand Ethan Kohler erstmals für die U21 der USA in zwei Testspielen für jeweils 90 Minuten auf dem Platz. Im Trainingscamp in Dänemark spielten die US-Boys gegen die Skandinavier 1:1. Von Dänemark aus flog der Verler Innenverteidiger mit der Mannschaft nach Serbien. Dort mussten sich die US-Amerikaner am Dienstagabend mit 0:1 geschlagen geben.
Verfolgen Sie das Auswärtsspiel des SC Verl hier im Liveticker