Leipzig.
Die Touristik & Caravaning Leipzig, Mitteldeutschlands größte Reisemesse präsentiert bis Sonntag ein breites Spektrum an internationalen, nationalen und regionalen Urlaubszielen sowie zahlreichen Angeboten rund um Camping, Outdoor und Caravaning.
Sportpark Rabenberg erstmalig wieder dabei
Sven Röber, Geschäftsführer vom Sportpark Rabenberg hat es nach Jahren erstmalig wieder auf die Messe gezogen. Einfach um zu schauen, wie er sagt, ob es lohnenswert ist, sich wieder zu beteiligen. Röber, der speziell auch nach dem Thema Rad geschaute, hat festgestellt: „Aus meiner Sicht spielt das Ganze nur eine untergeordnete Rolle, obwohl Radfahren genau das ist, was die Leute neben dem Caravaning begeistert.“ Ebenfalls auf der Messe vertreten ist die KohleWelt Oelsnitz als Einrichtung, die erst kürzlich mit dem Sächsischen Museumspreis ausgezeichnet worden ist.
Vertreter aus dem Vogtland
Aus dem Vogtland vertreten war unter anderem die Touristinformation aus Markneukirchen durch Katrin Hoyer: „Die Musikstadt Markneukirchen hat touristisch einiges zu bieten: neben dem Musikinstrumentenmuseum und dem historischen Sägewerk, gibt es verschiedenste Wanderwege und das Wintersportgebiet in Erlbach ist ein Pfund.“ Auch Astrid Schnabel von der Touristinformation Zeulenroda-Triebes hat Touristen einiges zu erzählen zum Zeulenrodaer Meer mit all seinen Facetten, dem Qualitätswanderweg, Aussichtsturm, Pöllwitzer Wald und Moor. Für Steinkauz-Männchen „Zeus“, das in Plauen bei der Falknerei Herrmann zuhause ist, war der Messe-Auftritt eine Premiere.
Viel Potenzial in Chemnitz-Zwickau-Region
Auch der Tourismusverband Chemnitz-Zwickau-Region ist in Leipzig präsent. Chemnitz-Zwickau-Region sei eine Tourismusregion, die noch nicht so erschlossen ist, wie viele andere, sagt Marketing-Mitarbeiterin Stefanie Weise. Gerade im Kulturhauptstadt-Jahr habe man gemerkt, dass ganz viel Potenzial da ist.