In welchem Cockpit sitzt er künftig?

Nach zwei Saisons in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC hat Mick Schumacher (26) in den sozialen Medien sein Aus beim Alpine Endurance Team verkündet.

Der Sohn der Formel-1-Legende Michael Schumacher veröffentlichte am Donnerstagabend auf seinem Instagram-Profil (3,5 Millionen Follower) einen Beitrag mit mehreren Fotos aus seiner Zeit beim französischen Rennstall.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Dazu schrieb er: „Ich bin sehr dankbar für die letzten zwei Jahre. Ich habe auf und neben der Rennstrecke so viel gelernt und bin allen dankbar, die daran beteiligt waren. Ich wünsche ihnen alles Gute für die Zukunft.“

Wie es mit ihm künftig weitergeht, lässt Schumacher offen, schreibt nur: „Bleibt dran für 2026.“

In seiner Bayern-Zeit: Bekam Lewy ein Tor-Verbot von Barça?

Quelle: BILD20.11.2025

Alpine kommentierte unter dem Beitrag und bedankte sich: „Vielen Dank, Mick! Es war eine Freude, die vergangenen zwei Jahre mit dir zusammenzuarbeiten. Wir wünschen dir nur das Beste für das, was als Nächstes kommt!“

Ende 2022 hatte der Formel-1-Rennstall Haas die Zusammenarbeit mit Mick Schumacher beendet.

Zwar gab es immer wieder Gerüchte um ein Comeback in der Formel 1. Doch ein Cockpit fand Mick bislang nicht.

Bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC war er 2024 einmal auf dem Podium gelandet, 2025 folgten zwei weitere dritte Plätze.

Mehr zum Thema

Nach Mick Schumachers Alpine-Aus gibt es wieder Gerüchte um einen möglichen Wechsel in die IndyCar-Serie. Dazu passt: Im Oktober absolvierte er bereits einen Test auf dem Indianapolis Motor Speedway.

Laut dem ehemaligen Ferrari-Fahrer Gerhard Berger (66) wäre ein Wechsel in die US-amerikanische IndyCar-Serie der nächste gute Karriere-Schritt für Mick Schumacher.

Berger: „Ich finde, dass IndyCar auch nicht mehr so gefährlich ist wie zu meiner Zeit. Es hat einige Verbesserungen, auch im Cockpit usw., gegeben. Somit glaube ich, ist es eine gute Lösung für Mick.“

„Das Aushängeschild“: Kovac schwärmt von Trainerkollege

Quelle: BILD20.11.2025

Hintergrund: Vor einigen Wochen hatte Ralf Schumacher im Podcast „Backstage Boxengasse“ zu den Gerüchten um einen Wechsel Mick Schumachers in die IndyCar-Serie gesagt: „Ich finde es einfach zu gefährlich. Es sind viele schlimme Unfälle passiert. Deshalb halte ich es persönlich nicht für gut.“

Bei Alpine wird der Portugiese António Félix da Costa im nächsten Jahr Mick Schumacher ersetzen.