Kult-Stand in Hannover

Neue Hoffnung für beliebten Schmalzkuchen-Bäcker

Aktualisiert am 21.11.2025 – 13:05 UhrLesedauer: 1 Min.

Schmalzkuchen-Bäcker Michael Groß (m.) und Oberbürgermeister Belit Onay: Die Kündigung des beliebten Standes wurde vorerst zurückgezogen.Vergrößern des Bildes

Schmalzkuchen-Bäcker Michael Groß (m.) und Oberbürgermeister Belit Onay: Die Kündigung des beliebten Standes wurde vorerst zurückgezogen. (Quelle: Patrick Schiller)

Schmalzkuchen-Bäcker Michael Groß kämpft um seine Existenz: Nach fast 25 Jahren soll er seinen Stand in Hannover aufgeben. Nun gibt es neue Hoffnung.

Der beliebte Schmalzkuchen-Stand von Michael Groß unter den Arkaden des ehemaligen Karstadt-Hauses an der Georgstraße ist vorerst gerettet. Die Kündigung wird zurückgezogen, verkündete Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) am Freitag. Anfang des neuen Jahres soll es neue Gespräche geben.

Zuvor hatte sich in der Stadt eine große Welle der Unterstützung für Michael Groß breit gemacht. Eine am Donnerstagabend auf der Plattform „Change.org“ gestartete Petition sammelte bis Freitagmittag mehr als 4.500 Unterschriften für den Erhalt des Standes. Mehr als 25.000 Menschen gaben einem Beitrag des Instagram-Accounts „Hannover Memes“, der auf Groß‘ bevorstehendes Aus hinwies, ein Like.

Er sei „völlig überwältigt“, sagte der 76 Jahre alte Schmalzkuchen-Bäcker im Gespräch mit der Hannover-Redaktion von t-online. „Das ist schon fast ein bisschen zu viel Andrang gerade hier, aber ich bin auch sehr dankbar, dass das überhaupt passiert“, sagte Groß. An seinem Stand hatte er in den vergangenen Tagen bereits selbst Hunderte Unterschriften gesammelt.

Den Schmalzkuchen-Stand in der Innenstadt Hannovers gibt es seit fast 25 Jahren. Vor kurzem sprach der Eigentümer der Immobilie, vor der der Laden steht, eine Kündigung zum 31. Dezember aus. Als Begründung für das plötzliche Aus nannte der Vermieter ein öffentliches Interesse der Stadt an den Arkaden, das auf einen fast 75 Jahre alten Vertrag zurückgeht. Mehr zum Thema erfahren Sie hier.