Aue ohne Julian Guttau

Und es ist kein unwichtiges. Aue steckt nach 14 Saisonspielen weiter im Keller, steht auf dem ersten Abstiegsplatz. „Wir wären alle entspannter, wenn wir nicht unter dem Strich stehen würden“, sagte Trainer Jens Härtel auf der Pressekonferenz vor der Partie. Die Konstellation „muss aber kein Nachteil sein, denn jeder weiß, dass die Glocken geschlagen haben“. Nicht unbedingt zuträglich ist dabei die Personalsituation der Sachsen, die am Wochenende sowohl auf Maximilian Schmid als auch auf Julian Guttau verzichten müssen. Beide Offensivakteure sind krank. Vor allem der Ausfall von Top-Scorer Guttau (3 Tore, 3 Vorlagen) wiegt schwer. Für ihn wird voraussichtlich Julian Günther-Schmidt auflaufen, der „in puncto Intensität“ die Nase vorn hat.

Immerhin sind die Veilchen seit drei Spielen ungeschlagen und tankten auch im Sachsenpokal (1:0 gegen Lok Leipzig) Selbstvertrauen. Allerdings folgte beim Regionalligisten nach einer starken ersten Halbzeit nach dem Wechsel der Einbruch. „Das ist nicht unser Anspruch“ weiß Härtel, „aber am Ende geht es darum, Spiele zu gewinnen.“

Variable Stuttgarter zu Gast

Punkte im Erzgebirge zu behalten, ist so auch das Ziel für das Spiel am Sonntag. Sicher ist: Aue wird gegen die jungen, dynamischen Schwaben (9. Platz) anders auftreten müssen. VfB-Trainer Nico Willig kündigte einen „intensiven Fight“ an und hofft, dass seine Mannschaft an die vergangenen erfolgreichen Auswärtsspiele anknüpfen kann. Verzichten muss der U21-Coach auf den gesperrten Leny Meyer (fünfte gelbe Karte) sowie die Langzeitverletzten Thomas Kastanaras, Jordan Majchrzak, David Tritschler, Alexandre Azevedo und den Ex-Leipziger Nuha Jatta.