Erschien in Kooperation mit schmidtisblog.de
Google läutet eine neue Ära für Android Auto ein. Der KI-Assistent Gemini wurde jetzt in das System des Tech-Giganten integriert.
Wer regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist, kennt die Herausforderungen: Navigationsziele schnell ändern, Nachrichten beantworten oder die perfekte Playlist für die Fahrt finden – und das alles, ohne vom Verkehr abgelenkt zu werden. Google will Autofahrern hierbei unter die Arme greifen und integriert ab sofort seinen KI-Assistenten Gemini in Android Auto. Damit wird der bisherige Google Assistant abgelöst und durch eine Lösung ersetzt, die nicht nur Befehle ausführt, sondern wie ein echter Beifahrer agieren soll.
Bisher mussten Autofahrer oft präzise Formulierungen verwenden, um mit dem Sprachassistenten zu kommunizieren. Mit Googles Gemini soll dies für Nutzer nun einfacher werden. Die KI versteht nun umgangssprachliche Anfragen und soll flüssige Dialoge ermöglichen. Ob spontane Routenänderungen, detaillierte Fragen zu Restaurants entlang der Strecke oder die Suche nach familienfreundlichen Locations – Gemini analysiert Kontext und Absicht und soll passende Antworten liefern. Auch übernimmt der Assistent nun komplexe Aufgaben wie das Einfügen von Zwischenstopps oder das Abfragen von Öffnungszeiten und Bewertungen.
ANZEIGEGemini kann per Sprachbefehl E-Mails zusammenfassen
Gemini übernimmt nicht nur die klassische Sprachsteuerung, sondern soll Autofahrer aktiv bei der Organisation ihres Alltags unterstützen. So lassen sich etwa E-Mails vorlesen und zusammenfassen, Termine aus dem Kalender abrufen oder Notizen erstellen – alles per Sprachbefehl. Auch durchsucht die KI den Posteingang nach relevanten Informationen, etwa nach Hotelbuchungen, und übernimmt Adressen direkt in die Navigation. Das Verfassen und Bearbeiten von Nachrichten soll ebenfalls einfacher werden. Gemini soll den Kontext erkennen, dazu passende Emojis vorschlagen und eingehende Nachrichten zusammenfassen oder in über 40 Sprachen übersetzen können.
ANZEIGE
Meistgelesene Artikel der Woche
Mit Gemini sollen auch Playlists in Android Auto erstellt werden können, indem die KI nicht mehr nach genauen Titeln oder Interpreten fragt, sondern nach Beschreibungen wie „entspannte Musik für eine Abendfahrt“ oder „energiegeladene Playlist für die Autobahn“. Die KI generiert darauf basierend individuelle Wiedergabelisten. Unterstützt werden dabei Dienste wie YouTube Music und Spotify.
Gemini soll Android-Auto-Nutzern unter die Arme greifen. IMAGO / Depositphotos Gemini in Android Auto: Interaktiver Dialogmodus
Außerdem gibt es eine Beta-Version von Gemini Live. Mit einem einfachen Sprachbefehl startet man einen interaktiven Dialogmodus. Damit soll die KI beim Brainstorming für berufliche Projekte, beim Üben einer Rede oder beim Sammeln von Infos über das Reiseziel als intelligenter Gesprächspartner fungieren.
ANZEIGE
Der globale Rollout von Gemini für Android Auto beginnt ab sofort und wird in den kommenden Monaten schrittweise in 45 Sprachen verfügbar sein. Voraussetzung ist, dass Nutzer auf ihrem Smartphone bereits auf die Gemini-App umgestiegen sind. Sobald die Funktion im Fahrzeug bereitsteht, erscheint ein Hinweis auf dem Display. Die Aktivierung erfolgt wie gewohnt über den Sprachbefehl „Hey Google“ oder durch Antippen des Mikrofonsymbols am Bildschirm.