Die Zahl der Zulassungen von Elektroautos durch Hersteller und Händler ist deutlich gestiegen. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres war fast jedes vierte neu zugelassene E-Auto eine sogenannte Eigenzulassung, wie aus Zahlen
des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. Vor zwei Jahren war es nur jedes sechste. 

Eigenzulassungen
werden von Handel und Herstellern genutzt, um Absatzziele trotz
schwacher Nachfrage zu erreichen. Die Autos kommen meist relativ schnell als
Kurzzulassungen oder als junge Gebrauchtwagen mit deutlichen Preisabschlägen
auf den Markt. Das hat einen für viele Kunden angenehmen, für die Branche aber
schwierigen Nebeneffekt, denn diese Autos drücken die Preise für Gebrauchtwagen.

Von Januar bis Oktober gab es dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge 102.520 Eigenzulassungen von rein elektrisch betriebenen Autos. In den ersten zehn Monaten 2024 waren es
67.895, im Vergleichszeitraum 2023 – damals galt noch der Umweltbonus – 70.313. 

Kraftfahrzeugverband spricht von „Warnsignal“

Thomas Peckruhn, der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), sieht die steigenden Eigenzulassungen als „deutliches Warnsignal“. Der Markt schöpfe derzeit nicht aus einer echten Kundennachfrage, sondern werde „vor allem durch künstliche Impulse der Hersteller und Händler getragen“. Wenn ein Viertel der Neuzulassungen auf eigene Rechnung erfolge, zeige das, „wie verhalten die Privatkunden und Gewerbekunden tatsächlich unterwegs sind – insbesondere bei Elektroautos“. Die Wachstumsraten der Elektromobilität seien daher „stark überzeichnet“.

Die Hauptursache für die schleppende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sei „nicht der hohe Anschaffungspreis, sondern die nach wie vor zu hohen
Ladekosten sowie die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur in
Wohngebieten“, sagte Peckruhn.

18,4 der im laufenden Jahr zugelassenen Fahrzeuge waren E-Autos. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 2024 waren noch 13,3 Prozent der Neuzulassungen E-Autos. 2023 waren es 18 Prozent.

E-Autos

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Autohandel:
Kommt ein Mann ins Autohaus

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Plug-in-Hybrid-Autos :
Ist das der saubere Alleskönner?

Elektromobilität:
So könnte die neue E-Auto-Förderung aussehen