Schalker Moussa Sylla im Zweikampf mit Münsters Jannis Heuer

Stand: 22.11.2025 16:22 Uhr

Remis im Westfalen-Duell: Im Zweitliga-Heimspiel gegen Schalke 04 spielte Preußen Münster stark auf, wurde von einem Platzverweis aber gebremst.

Die Partie des 13. Spieltags endete am Samstag (22.11.2025) vor 10.491 Fans im Preußenstadion 0:0. Für den favorisierten FC Schalke 04 war es das erste Remis der laufenden Saison der 2. Bundesliga.

Schalke-Trainer Miron Muslic wertete das Ergebnis als „Teilerfolg“. „Wir hatten unsere Möglichkeiten in der ersten Halbzeit, Münster genauso“, sagte Muslic am Sportschau-Mikrofon. In Überzahl, nach der Roten Karte gegen Münsters Torwart Johannes Schenk (55.), habe sein Team zu viel gewollt und „die Struktur ein bisschen verloren“.

„Die Rote Karte war bitter. Dann war eine andere Facette gefragt, das Verteidigen. Und das haben wir sehr gut gemacht – es ist ein guter Punkt“, sagte Münsters Trainer Alexander Ende über das Unentschieden.

In der zweiten Spielminute die Hausherren Glück: Der Ball landete nach einem Eckstoß im Preußen-Tor – doch Schiedsrichter Florian Lechner entschied auf Stürmerfoul, nachdem S04-Youngster Mika Wallentowitz Preußen-Keeper Schenk nur leicht behindert hatte.

Wenig später hatte Schalkes Moussa Sylla nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld die große Chance zur Führung, doch seinen strammen Schuss aus etwa 15 Metern konnte Schenk abwehren (6.).

In einem munteren Spiel würden die Gastgeber immer stärker: Nach einem Pass von Oliver Batista-Meier lief Oscar Vilhelmsson frei auf Schalke-Torhüter Loris Karius zu, der den Lupfer des Münsteraners aber zur Ecke klären konnte (9.).

VAR greift ein: Münster-Tor nicht anerkannt

Nur wenige Augenblicke danach stand Vilhelmsson wieder im Mittelpunkt, als er eine Hereingabe aus kurzer Distanz per Grätsche ins Schalker Tor bugsierte – doch der Treffer zählte nicht: Der VAR hatte bei seiner Überprüfung eine Abseitsstellung des Vorbereiters Batista-Meier erkannt (11.).

Es folgten noch weitere Chancen für Münster durch Jorrit Hendrix (13.) und erneut Vilhelmsson (21.), doch Schalkes Karius hielt sein Tor sauber.

Schalke teilweise passiv

Mitte der ersten Halbzeit beruhigte sich das Spiel etwas: Münster gab mit seinem ballsicheren Spiel aber weiter den Ton an gegen teilweise passive Schalker, die sich in die Halbzeitpause retteten.

Münster startete auch engagiert in die zweite Halbzeit, setzte die Gäste unter Druck. Schalkes Defensivstratege Ron Schallenberg bekam im eigenen Strafraum aus kürzester Distanz den Ball an die Hand (50.) – Schiedsrichter und VAR sahen das aber nicht als strafbar an.

Preußen-Torwart Schenk sieht Rot

Münsteraner Torwart Schenk muss nach roter Karte vom Platz

Plötzlich stand dann aber die Münsteraner Spielhälfte im Blickpunkt: Bei einem Konter spitzelte der Schalker Sylla den Ball am herausgeeilten Preußen-Torwart Schenk vorbei, der weit vor dem Strafraum voll in den S04-Stürmer prallte. Beide Spieler mussten minutenlang behandelt werden. Als Schenk wieder auf den Beinen war, zeigte Schiedsrichter Lechner ihm die Rote Karte wegen einer Notbremse (55.) – eine harte Entscheidung, da der Münsteraner Verteidiger Jannis Heuer beim Zusammenprall noch in der Nähe war.

Preußen-Trainer Ende brachte Morten Behrens als neuen Torwart, Stürmer Vilhelmsson wurde dafür ausgewechselt (59.).

Karaman scheitert mit einem Kopfball

Durch den Platzverweis kippte die Partie: Schalke spielte sich nun in der Münsteraner Hälfte fest. Dem Gäste-Team fehlten aber oft die Ideen, um Chancen zu kreieren. In der 75. Minute kam S04-Kapitän Kenan Karaman nach einer Schallenberg-Flanke wenige Meter vor dem Tor frei zum Kopfball – Behrens konnte gerade noch parieren.

Schalke-Trainer Muslic sah, wie seine Mannschaft auch in der Schlussphase weiter Druck machte. Münster verteidigte aufopferungsvoll und rettete schließlich den Punkt über die Zeit.

Schalke verpasst ersten Platz

Münster blieb damit im vierten Heimspiel in Folge ungeschlagen und belegt vorerst den zwölften Tabellenplatz. Schalke verpasste den Sprung an die Tabellenspitze und muss mit dem zweiten Rang vorlieb nehmen. „Es ist auf jeden Fall ärgerlich, dennoch nehmen wir den Punkt gerne mit“, sagte Schalke-Kapitän Karaman nach dem Spiel. „Nächste Woche haben wir es ja dann gegen Paderborn wieder selbst in der Hand.“

Zwei NRW-Duelle am nächsten Wochenende

Am nächsten Spieltag stehen die nächsten NRW-Duelle für Münster und Schalke an: Schalke 04 empfängt am Freitag, 28. November, ab 18.30 Uhr den Zweitliga-Spitzenreiter SC Paderborn. Zwei Tage später ist Preußen Münster zum Derby bei Arminia Bielefeld zu Gast, Anstoß auf der Bielefelder Alm ist um 13.30 Uhr.

Unsere Quellen:

  • Zweitliga-Spiel Preußen Münster gegen Schalke 04 am 22.11.2025 (Live-Übertragung bei Sky)

Westdeutscher Rundfunk