350 Menschen auf der Straße

Mehrere Demos in der Innenstadt: Polizei zieht Bilanz

22.11.2025 – 19:32 UhrLesedauer: 1 Min.

Polizisten bei einer Demonstration in der Nürnberger Innenstadt (Archivfoto): Auch am Samstagnachmittag kam es hier zu mehreren Kundgebungen.Vergrößern des Bildes

Polizisten bei einer Demonstration in der Nürnberger Innenstadt (Archivfoto): Auch am Samstagnachmittag kam es hier zu mehreren Kundgebungen. (Quelle: IMAGO/Ardan Fuessmann/imago)

350 Menschen auf der Straße: In Nürnberg treffen am Samstag politische Welten aufeinander. Am Hallplatz versammeln sich unterschiedliche Gruppen.

Bei sechs teils parallel verlaufenden Demonstrationen und Kundgebungen in der Nürnberger Innenstadt und im Stadtteil Gostenhof sind am Samstagnachmittag insgesamt rund 350 Menschen für unterschiedliche politische Zwecke auf die Straße gegangen. Die Polizei zog am Abend eine störungsfreie Bilanz.

Ab 12.30 Uhr gab es am Samstag Demonstrationen in Nürnberg: Am Hallplatz fand eine Kundgebung mit dem Titel „Staatsstreich beenden – Deutschland retten!“ statt, an der etwa 50 Personen teilnahmen.

Ebenfalls am Hallplatz versammelten sich rund 70 Menschen bei vier Gegenkundgebungen, darunter eine „Mahnwache gegen die Montagsdemo vom Team Menschenrechte“ sowie Veranstaltungen unter den Mottos „Spirituelle Reinigung der Stadt Nürnberg“, „Vor Gott sind alle Menschen gleich!“ und „Wer Hass sät, wird nur Dummheit ernten / Protestkundgebung zu Demo TMR“.

Die teilnehmerstärkste Versammlung zog am Veit-Stoß-Platz etwa 200 Menschen an, die unter dem Motto „Gegen Wehrpflicht und Militarisierung“ demonstrierten. Gegen 16 Uhr begann im Bereich des Königstors eine weitere Demonstration mit rund 25 Teilnehmern. Unter dem Titel „Solidarität mit ‚Palestine Action‘ in UK und für einen Stopp des Genozids in Gaza“ dauerte diese Versammlung bis zum frühen Abend an.

Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte koordinierte den Einsatz, unterstützt von Kräften der Zentralen Einsatzdienste Mittelfranken, der Verkehrspolizei Nürnberg, der Kriminalpolizei Nürnberg sowie der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Nennenswerte Störungen blieben laut der Mitteilung vom Abend aus.