Microsoft hat ein Problem mit Windows-Updates vom Anfang des Jahres gelöst, durch den Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 Probleme mit RDP-Sitzungen bekommen konnten. Die Sessions froren dadurch einfach ein. Die April-Updates sollen das korrigieren, teilt Microsoft nun mit.

In den Windows-Release-Health-Notizen für Windows Server 2025 hat Microsoft den Eintrag zu dem Problem jetzt aktualisiert. „Nach der Installation des Februar-Sicherheitsupdates (KB5051987) und neueren Aktualisierungen auf Windows-Server-2025-Geräte kann es passieren, dass Remote-Desktop-Sitzungen kurz nach der Verbindung einfrieren. Wenn das auftritt, reagieren Maus und Tastatur in der Sitzung nicht mehr, was User dazu nötigt, die Verbindung zu trennen und neu aufzubauen“, schreiben Microsofts Entwickler.

April-Sicherheitsupdates als Lösung

„Das Problem behebt KB5055523“, also das Sicherheitsupdate aus dem April, erklärt das Unternehmen nun. „Wir empfehlen, das jüngste Update auf den Geräten zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält.“

In den Windows-Release-Health-Notizen für Windows 11 24H2 hat Microsoft in der Übersicht zwar ebenfalls das Datum für die Lösung für diese Woche gesetzt, jedoch weicht der Beitragstext leicht von dem für Windows Server 2025 ab. „Nach der Installation der Windows-Update-Vorschau aus dem Januar 2025 und folgenden Updates“ kann das Problem demnach im Desktop-Betriebssystem auftreten. Dort nennt Microsoft schließlich mit Datum Ende März, dass die Update-Vorschau vom Ende Februar (KB5052093) das Problem bereits gefixt hätte.

Admins, die RDP-Probleme beobachten, sollten daher im Zweifel die aktuellen Updates aus dem April installieren. Die einfrierenden RDP-Sitzungen sollten danach nicht mehr auftreten.

In jüngerer Vergangenheit rutschen Microsoft immer wieder Updates durch, die nach Veröffentlichung für verbreitete Probleme sorgen. Anfang der Woche hat Microsoft etwa aktualisierte Update-Pakete für Windows 10 22H2, 21H2 und Windows Server 2022 veröffentlicht. Sie korrigieren einen Fehler, der seit der Installation der April-Sicherheitsupdates auftreten konnte: „Nach der Installation dieses Updates wird auf der Seite mit den Windows Update-Einstellungen möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt: 0x80070643 – ERROR_INSTALL_FAILURE. Diese Fehlermeldung ist nicht korrekt und wirkt sich nicht auf die Update- oder Gerätefunktionalität aus“, erklärte Microsoft dazu. Auslöser war das Update KB5057588 für die Windows-Recovery-Umgebung.

(dmk)