Grubenlicht trifft Glühwein

Weihnachtsmarkt nahe Essen lockt Besucher unter Tage

Aktualisiert am 22.11.2025 – 06:22 UhrLesedauer: 2 Min.

Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen: Am 13. und 14. Dezember können Besucher das besondere Event unter Tage erleben.Vergrößern des Bildes

Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen: Am 13. und 14. Dezember können Besucher das besondere Event unter Tage erleben. (Quelle: Trainingsbergwerk Recklinghausen e.V.)

Tief unter der Erde wird’s festlich: Im Trainingsbergwerk Recklinghausen lädt ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt zu Glühwein, Handwerkskunst und echtem Ruhrpott-Flair ein – nur eine kurze Fahrt von Essen entfernt.

Dieser Weihnachtsmarkt ist wirklich anders: Im Trainingsbergwerk Recklinghausen verwandelt sich am 13. und 14. Dezember 2024 ein ehemaliger Zechenstandort in eine stimmungsvolle Untertagewelt mit Glühwein, Handwerkskunst und echter Ruhrgebietsatmosphäre.

Besucher können hier zwischen alten Grubenstollen durch festlich geschmückte Gänge schlendern, während rund 50 Stände weihnachtliche Dekorationen, handgemachte Geschenke und regionale Spezialitäten anbieten. Dazu duftet es nach Waffeln und Glühwein, und selbst das Christkind lässt sich in dieser außergewöhnlichen Kulisse blicken – stilecht mit Grubenrad statt Rentierschlitten.

Kinder können im Krabbelstollen spielen oder Geschichten vom „Bergmann Bodo Buddel“ hören, während Erwachsene sich von der besonderen Atmosphäre unter Tage verzaubern lassen. Das alles gibt es für fünf Euro Eintritt, Kinder bis 14 Jahre können den besonderen Markt kostenlos besuchen.

Einen Vorverkauf für das Event gibt es nicht, die Tickets werden direkt vor Ort verkauft. Durch den geringen Platz unter Tage können zudem maximal 500 Personen den Markt gleichzeitig besuchen. Ist diese Grenze erreicht, kommt es zu Wartezeiten.

Von Essen aus ist das Trainingsbergwerk in Recklinghausen gut erreichbar – mit dem Auto dauert die Fahrt rund 30 bis 40 Minuten, mit Bus und Bahn etwa eine Dreiviertelstunde. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, steigt am besten an der Haltestelle „Michaelstraße“ oder „Bahnhof Recklinghausen Süd“ aus und läuft etwa zehn Minuten zu Fuß.

Feste Schuhe sind empfehlenswert, da der Boden unter Tage uneben und nicht komplett barrierefrei ist. Besucher sollten sich zudem warm anziehen: Die Temperatur im untertägigen Bereich entspricht ungefähr der Außentemperatur an den Veranstaltungstagen. Innerhalb des untertägigen Bereichs besteht Helmpflicht. Helme werden durch das TBW bereitgestellt.