• Der Bremer Weihnachtsmarkt und der Schlachtezauber finden vom 24. November bis zum 23. Dezember in der Innenstadt statt und ziehen zahlreiche Besucher an.
  • Direkt bei den Märkten gibt es keine Parkmöglichkeiten; Besucher können verschiedene Parkhäuser in der Innenstadt oder Park & Ride-Angebote nutzen.
  • Für die Anreise aus dem Umland stehen Züge, Straßenbahnen und Busse zur Verfügung; auf einzelnen Bahnstrecken kann es zu Fahrplanänderungen kommen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Inhaltsverzeichnis

Von Montag, 24. November, bis zum 23. Dezember locken der Bremer Weihnachtsmarkt und der Schlachtezauber wieder unzählige Menschen in die Innenstadt – sei es für einen Glühwein mit Freunden, Geschenkeshopping oder einfach ein gemütlicher Bummel durch die weihnachtliche Budenstadt. Wir geben Tipps zur Anreise.

Wie komme ich mit dem Auto zu den Weihnachtsmärkten und wo kann ich parken?

Sowohl der Weihnachtsmarkt rund um den Dom als auch der Markt an der Schlachte sind nicht direkt mit dem Auto zu erreichen. Dort gibt es in unmittelbarer Nähe zudem keine Parkmöglichkeiten. Diese bestehen aber in einem der Parkhäuser in der Innenstadt:

Parkhaus Pressehaus, Langenstraße 31, 28195 Bremen

Parkhaus Mitte, Pelzerstraße 40, 28195 Bremen

Parkhaus Katharinenklosterhof, Katharinenstraße 16, 28195 Bremen

Parkhaus Am Dom, Wilhadistraße 1, 28195 Bremen

Parkhaus Violenstraße, Wilhadistraße 1, 28195 Bremen

Parkhaus Am Brill, Ansgaritorstraße 16-120, 28195 Bremen

Eine Alternative könnte zudem Park & Ride sein. Wer sich aus dem Süden Bremen nähert, kann am Parkhaus Hinterm Sielhof fündig werden. Es bietet 500 Stellplätze und ist direkt an die Straßenbahnlinie 4 angebunden, die geradewegs zur Haltestelle „Domsheide“ fährt. Bei der Anfahrt aus Bremerhaven/Bremen-Nord bietet sich das Parkhaus Bahnhof Bremen-Burg an. Dort finden 170 Fahrzeuge Platz und es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bremen-Burg und den Buslinien 660 und N7 in die Innenstadt. Aus Richtung Bremerhaven steht zudem der Parkplatz Use Akschen mit 126 Stellplätzen zur Verfügung. Von dort gibt es eine direkte Anbindung in die Innenstadt mit der Straßenbahnlinie 3. Für Besucher aus Richtung Oldenburg/Delmenhorst (Bundesstraße 75) bietet sich der Parkplatz Norderländerstraße an. Dort stehen 243 Stellplätze zur Verfügung und die Innenstadt ist mit den Straßenbahnlinien 1 und 8 schnell erreichbar.

Wo kann ich mein Fahrrad abstellen?

Wer mit dem Fahrrad kommt, findet rund um beide Märkte Möglichkeiten, um es abzustellen. Alternativ bieten sich auch noch das Fahrradparkhaus Am Dom oder die Fahrradstation im Parkhaus Mitte an der Pelzerstraße an.

Wie komme ich aus dem Umland zum Weihnachtsmarkt?

Aus dem Umland und aus Bremen-Nord kommen Besucherinnen und Besucher auch mit dem Zug nach Bremen. Aus Bremen-Nord fährt die Linie RS 1 der Nordwestbahn von Farge zum Hauptbahnhof. Außerdem bringt die RS 2 Weihnachtsmarktgänger aus Richtung Bremerhaven in die Hansestadt. Auf dieser Strecke sollte man beachten, dass es bis Ende November sowie an einzelnen Tagen im Dezember zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen kommen kann. Aus Richtung Oldenburg besteht die Möglichkeit, mit der RS 30 nach Bremen zu fahren. Allerdings kann es auch auf dieser Strecke wegen der Probleme an der Huntebrücke zu Einschränkungen und Zugausfällen kommen. Nähere Informationen gibt es online auf der Internetseite der Nordwestbahn unter www.nordwestbahn.de.

Darüber hinaus fahren auch Züge der Deutschen Bahn in Richtung Bremen: Der RE 9 aus Richtung Osnabrück und Bremerhaven sowie der RE 8 aus Richtung Hannover. Ebenso fährt der Metronom aus Richtung Hamburg den Bremer Hauptbahnhof an.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Im Bremer Umland finden dieses Jahr zahlreiche Weihnachtsmärkte statt. Alles, was Sie für einen Besuch vor Ort wissen müssen, erfahren Sie hier:

Welche Parkhäuser stehen in der Nähe des Bremer Weihnachtsmarktes zur Verfügung und wie sind sie erreichbar?

In unmittelbarer Nähe des Bremer Weihnachtsmarktes in der Innenstadt stehen keine Parkmöglichkeiten direkt an den Märkten zur Verfügung; stattdessen können Besucher die Parkhäuser in der Innenstadt nutzen. Eine Anreise mit dem Auto sollte am besten über eines dieser Parkhäuser erfolgen, von denen aus der Weihnachtsmarkt sowie der Schlachte-Zauber fußläufig erreichbar sind. Zudem werden Park & Ride-Parkplätze wie „Hinterm Sielhof“ (Anbindung mit Straßenbahnlinie 4 zur Domsheide), „Bahnhof Bremen-Burg“ (Buslinien 660 und N7), „Use Akschen“ (Straßenbahnlinie 3) und „Norderländerstraße“ (Straßenbahnlinien 1 und 8) empfohlen, um bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu gelangen.

Quellen

Welche Bahnlinien und Züge bieten Verbindungen aus dem Bremer Umland zum Weihnachtsmarkt und wo gibt es Einschränkungen?

Aus dem Bremer Umland bringen insbesondere die Regionalbahnlinien der Nordwestbahn (u.a. Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen) sowie Züge des Metronom sowie Regionalbusse, wie die Linien 630 und 670 aus Richtung Zeven, Tarmstedt, Grasberg, Lilienthal und Worpswede, Fahrgäste zum Bremer Weihnachtsmarkt. Aufgrund von hohem Krankenstand beim Metronom und regional begrenztem Fahrpersonal können kurzfristig Zug- und Busausfälle auftreten, insbesondere bei Metronom-Zügen und im Regionalbusverkehr, wodurch Fahrplanänderungen und Einschränkungen möglich sind. Fahrgästen wird geraten, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Verbindungen, Sonder- und Ersatzfahrpläne auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen (DB, Nordwestbahn, Metronom, VBN) zu informieren.

Quellen

Wie gestaltet sich die Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wie Fahrrad oder Park & Ride für Besucher des Weihnachtsmarktes in Bremen?

Für Besucher des Weihnachtsmarktes in Bremen wird die Nutzung alternativer Verkehrsmittel wie Park & Ride empfohlen, da direkt am Veranstaltungsort keine Parkplätze zur Verfügung stehen; der Parkplatz P4 an der Universitätsallee kann kostenfrei genutzt werden, von dort aus bringt die BSAG mit zusätzlichen Fahrten die Besucher zum Markt (Artikel 1). Das spezielle Park-and-Ride-Ticket kostet 4,55 Euro für eine Hin- und Rückfahrt und kann über die BSAG-Automaten erworben werden (Artikel 1). Für die Anreise mit dem Fahrrad existieren in Bremen verschiedene Abstellmöglichkeiten wie klassische Fahrradbügel, deren Ausbau und Modernisierung diskutiert werden, um die Bedingungen für Fahrradnutzer weiter zu verbessern (Artikel 3).

Quellen

Diese Fragen und Antworten wurden mit KI basierend auf unseren Artikeln erstellt.

→ Mehr Infos

Zur Startseite