Sie sind wieder auf dem richtigen Weg: Bayer Leverkusen gewinnt in Wolfsburg 3:1, schießt sich damit in der Liga wieder auf Platz 2 hinter die Bayern.

Und schießt sich für die Knaller-Partie am Dienstag in der Champions League bei Manchester City (21 Uhr/DAZN) mit Trainer Pep Guardiola und Stürmer-Star Erling Haaland warm. Danach geht‘s wuchtig weiter: Erst müssen sie in der Liga gegen den BVB ran (29.11.), danach im Pokal zum BVB (2.12.). Malik Tillman bei „Sky“: „Es wird schwierig, aber wir haben auch in Manchester gute Chancen.“ Später erklärt er außerdem: „Das sind geile Spiele. Ich denke, jeder will solche Spiele spielen, jeder lebt für solche Spiele.“

Mehr zum Thema

Kollege Jonas Hofmann (33): „Wir sind gut drauf. Es sind Hammer-Spiele, schwere Spiele. Aber wir freuen uns darauf.“

Wie bereit die Leverkusener für ihre Wucht-Wochen sind, zeigen sie schnell. Vor der Pause schießen sie dreimal aufs Tor – dreimal geht der Ball rein. Bereits zum sechsten Mal in dieser Saison trifft Bayer in der Anfangsviertelstunde. In Wolfsburg bringt Hofmann die Führung (9.), Tapsoba (25.) und Tillman (34.) machen alles klar. Danach schalten die Gäste zwei Gänge runter. Hofmann: „Wir haben in der Defensive nicht mehr richtig gut Zugriff gefunden und sind etwas passiv geworden.“

Lustiger KI-Filter: Bundesliga-Star sieht aus wie die Queen?!Bundesliga: Dieser Spieler sieht aus wie die Queen?!

Quelle: BILD / TikTok @bayer0417.11.2025

Tillman: „Nach der Pause wurde es nochmal etwas eng. Wir haben sehr gut angefangen, klar die drei Tore gemacht, aber dann so ein bisschen den Rhythmus verloren, zu viele einfache Fehler gemacht, aber am Ende zählt der Sieg.“

Frühstart für Leverkusen, Fehlstart dagegen für Wolfsburg. Nach dem Aus von Trainer Simonis war das Spiel gegen Leverkusen das erste für Daniel Bauer (43). Zwar übernahm er Ende vergangener Saison schon einmal als Interimstrainer, jetzt ist der bisherige U19-Coach aber als Chef da. Maxi Arnold (31): „Hier wäre mehr drin gewesen …“

Trainer Bauer: „Meine Zukunft ist absolut zweitrangig. Ich spüre das Vertrauen des Vereins.“