Ultras zünden Banner an

Feuer im Frankfurter Fanblock nach Auswärtssieg in Köln

23.11.2025 – 09:13 UhrLesedauer: 1 Min.

1. FC Köln - Eintracht FrankfurtVergrößern des Bildes

Feuer im Gästeblock der Eintracht: Ursache für den Brand soll ein angezündetes Banner gewesen sein. (Quelle: Federico Gambarini/dpa/dpa-bilder)

Nach dem Spiel zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt brennt es im Gästeblock. Kurz zuvor kommt es zu einem Notarzt-Einsatz.

Im Fanblock von Eintracht Frankfurt ist nach dem 4:3-Sieg im Bundesligaspiel beim 1. FC Köln am Samstag ein Feuer ausgebrochen. Minuten nach dem Abpfiff brannte es in den unteren Reihen des Gästeblocks. Dunkle Rauchschwaden zogen durch das Kölner Stadion.

Ursache für den Brand soll ein angezündetes Banner gewesen sein, das die Ultras der Eintracht verbrannten. Während der Partie hatten Fans beider Mannschaften zudem mehrfach Pyrotechnik gezündet. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit unterbrach Schiedsrichter Florian Badstübner die Begegnung kurzzeitig, nachdem aus dem Gästeblock Böller und Feuerwerkskörper auf den Platz geworfen wurden.

Der Bundesliga-Spieltag stand im Zeichen der Fan-Proteste gegen neue Sicherheitsmaßnahmen der Politik. In zahlreichen Partien der 1. und 2. Bundesliga – auch in Köln – verzichteten Anhänger für die ersten zwölf Minuten auf Unterstützung und schwiegen aus Protest.

Kurz vor Spielende gab es im Frankfurter Block einen Notarzt-Einsatz, der nicht mit dem Feuer zusammenhing. Erste Berichte des TV-Senders Sky, ein Fan sei aus dem Ober- in den Unterrang gestürzt, korrigierte der 1. FC Köln im Nachgang. Medizinische Details oder weitere Hintergründe zu dem Notfall gab der Verein aber nicht bekannt.